Operation Manual

82 83
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Stromkostenmessgerät in Betrieb
nehmen, beachten Sie folgende Punkte:
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung kann zu elektrischem Strom-
schlag führen.
Das Gerät ist ausschließlich für 230 V~, 50 Hz
Wechselspannung geeignet.
Schließen Sie das Gerät nur an einer ord-
nungsgemäß installierten und abgesicherten
230 V Schutzkontaktsteckdose an.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sicht-
bare Schäden aufweist oder der Netzstecker
defekt ist.
Önen Sie das Gehäuse nicht, sondern über-
lassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden
Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei
eigenständig durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs- und Garantiean-
sprüche ausgeschlossen.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen
Innenräumen. Betreiben Sie es nie in Feucht-
räumen oder im Freien.
Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritz-
wasser bzw. anderen Flüssigkeiten in Berüh-
rung kommen.
Halten Sie einen Mindestabstand zu Feucht-
quellen wie Waschbecken o. Ä. von einem
Meter.
Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten
Händen an.
Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät,
wenn es ins Wasser gefallen ist. Trennen Sie
das Gerät in so einem Fall sofort vom Netz.
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor.
Stecken Sie nicht mehrere Stromkostenmess-
geräte hintereinander bzw. verbinden Sie das
Gerät nicht mit ähnlichen Geräten.
Decken Sie das Gerät nicht ab, es besteht
Überhitzungsgefahr.