Operation Manual

106
107
den Energieversorger freigesetzt wird beim
gemessenen kWh-Wert. Je nach Energieart
gibt es unterschiedliche CO2-Äquivalente.
Das CO2-Äquivalent gibt an, wie viel eine
festgelegte Menge eines Treibhausgases
zum Treibhauseffekt beiträgt. Als Vergleichs-
wert dient Kohlendioxid.
Der Faktor für die CO2-Äquivalente wird
in kg/kWh in das Gerät eingegeben und
entsprechend in kg/kWh angezeigt. Hinwei-
se zum einzugebenden CO2-Äquivalenten
nden Sie in Ihrer Stromabrechnung sowie
im Internet, Fachbüchern oder bei Ihrem
Energieversorger.
Nach Eingabe der Uhrzeit für den 1.
Nachtstromtarif die Taste SET / OK
drücken.
Geben Sie jetzt einen Faktor für CO2 2.
DISPLAY / - nach rückwärts einstellen.
Die weiteren Stellen der Cent-Anzeige 7.
auf die gleiche Weise einstellen wie vor
genannt. (Beispiel: 0,185 = 18,5 Cent).
Eingeben, wie unter Menüpunkt „Preis
pro kWh einstellen“ dargestellt.
Taste 8. SET / OK drücken und Anzei-
ge Uhrzeit erscheint, ab welcher der
Nachtstromtarif gilt. Geben Sie hier die
Uhrzeit ein.
Stunden mit Taste 9. VALUE / + vorwärts
einstellen, mit Taste DISPLAY / - nach
rückwärts einstellen.
Minuten mit Taste 10. HISTORY aufrufen;
mit Taste VALUE / + vorwärts einstellen,
mit Taste DISPLAY / - nach rückwärts
einstellen.
Treibhausgasemissionen (GHG)
Bei der Erzeugung von Energie werden
Treibhausgase (unter anderem Kohlendioxid
CO2) produziert, die die Umwelt belasten.
Mit diesem Gerät haben Sie die Möglich-
keit herauszunden, wie viel CO2 durch