Operation Manual
80
81
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät •
vor.
Stecken Sie nicht mehrere Stromkosten-•
messgeräte hintereinander bzw. verbinden
Sie das Gerät nicht mit ähnlichen Geräten.
Decken Sie das Gerät nicht ab, es besteht •
Überhitzungsgefahr.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, oder •
wenn eine Störung auftritt, ziehen Sie es
aus der Steckdose.
Gefahren für Kinder!
Kinder erkennen Gefahren häug nicht
oder unterschätzen sie.
Halten Sie Verpackungsbeutel und -folien •
von Babys und Kleinkindern fern. Es bes-
teht Erstickungsgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, •
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen, oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Beaufsichtigen Sie Kinder und bewahren •
Sie das Gerät außerhalb deren Reichweite
auf, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Unsachgemäßer
Gebrauch bedeutet Stromschlaggefahr!
Batteriehinweise
Das Stromkostenmessgerät wird mit 2
Batterien (Knopfzellen) des Typs LR44 bzw.
AG13 bestückt (diese Batterien sind im Liefe-
rumfang enthalten).
Verwenden Sie nur den hier angege-
benen Batterietyp, um Gefahren durch
Brand und Explosion zu vermeiden.
Niemals versuchen, Batterien aufzuladen.•
Batterien nicht ins Feuer werfen, nicht •
kurzschließen oder auseinander nehmen!
Explosionsgefahr!
Batterien von Kindern fernhalten. Sofort •
einen Arzt aufsuchen, wenn eine Batterie
verschluckt wurde.