Navi-GTNV08.
Navi-GTNV08.
Navi-GTNV08.book Page 3 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM Inhalt 1. 2. 3. 4. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4.1 Anzeige des Ladezustandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4.2 Aufladen mit dem Autoadapter . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Navi-GTNV08.book Page 4 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Navigationssystem und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
Navi-GTNV08.book Page 5 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 1. SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ein GPS-Navigationssystem, das Sie in Fahrzeugen und im Freien einsetzen können. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet. Es darf nicht zur Navigation von Flugzeugen eingesetzt werden.
Navi-GTNV08.book Page 6 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM • Warnung vor Explosionsgefahr! Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Verbraucher gewartet werden können. Es enthält eine Li-Ionen Batterie, die aus Sicherheitsgründen nur von einem Fachmann entnommen und gewechselt werden darf. Umgebungsbedingungen • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B.
Navi-GTNV08.book Page 7 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM Stromanschluss • Verwenden Sie zum Anschluss nur den beigelegten Autoadapter oder Adapter mit gleichen Steckern und technischen Daten. • Ziehen Sie den Autoadapter aus dem Zigarettenanzünder, ... ... wenn eine Störung auftritt, ... wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und ... bei Gewitter. • Schließen Sie den Autoadapter nur an einen gut zugänglichen Zigarettenanzünder an.
Navi-GTNV08.book Page 8 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM • Schalten Sie den Motor ein, bevor Sie das Gerät mit dem Autoadapter anschließen. • Betreiben Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0°C oder über 50°C. Beachten Sie, dass im Inneren eines Fahrzeuges im Hochsommer oder im Winter extreme Temperaturen möglich sind. • Lagern Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 10°C oder über 60°C • Betreiben Sie das Gerät nicht bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 85%.
Navi-GTNV08.book Page 9 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM Akku • Setzen Sie den eingebauten Akku keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie z. B. das Gerät nicht auf Heizkörpern ab. Es besteht ansonsten Auslaufgefahr. • Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser aus und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. 2.
Navi-GTNV08.book Page 10 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 3. GERÄTEÜBERSICHT Vorder-, Seiten- und Rückansicht 2 1 11 9 5 10 3 4 6 7 1. 2. 3. 4. 8 Gerät einschalten / in Standby schalten Steckplatz für (SD/MMC-) Speicherkarten LC-Display (Touchscreen) Kontrollleuchte (orange während des Ladens / grün, wenn geladen) 5. ohne Funktion 6. Öffnung für Trageschlaufe (optional) 7. ON OFF Hauptschalter 8. USB-Anschluss (für Autoadapter; Netzadapter und USBKabel) 9. Anschluss für externe GPS-Antenne 10.
Navi-GTNV08.book Page 11 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 4. LADEN DES AKKUS Ihr Navigationsgerät besitzt einen fest eingebauten Akku, der mit dem Netzdapter, dem Autoadapter oder über das USB-Kabel aufgeladen werden kann. HINWEIS: Während des Aufladens mit dem Autoadapter kann das Gerät weiter bedient werden. Beim Aufladen an einem Computer ist das nicht möglich. 4.
Navi-GTNV08.book Page 12 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM gegen eine Sicherung mit identischen Werten aus. Drehen Sie dazu die Kappe vorne am Autoadapter ab. Drehen Sie behutsam, denn im Innern des Steckers hält eine Feder die Sicherung unter Druck. 4.3 AUFLADEN ÜBER EIN USB-KABEL Wenn das Navigationsgerät an einen eingeschalteten Computer angeschlossen ist (siehe “Verbindung mit einem Computer” auf Seite 16), wird es ebenfalls aufgeladen.
Navi-GTNV08.book Page 13 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 5.2 SD-KARTENSCHACHT Der Kartenschacht wird nur für Servicezwecke benötigt. ACHTUNG! Falsches Einlegen/Entnehmen der Karte kann zu Schäden an der Karte oder dem Gerät bzw. zu Datenverlusten führen. Beachten Sie deshalb unbedingt die Anweisung für das richtige Einlegen/Entnehmen. Karte einlegen 1. Halten Sie die Karte so, dass die Goldkontakte nach hinten zeigen und zuerst in das Gerät geschoben werden. 2.
Navi-GTNV08.book Page 14 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 6. MONTAGE IM FAHRZEUG Mit der beiliegenden Halterung kann das Navigationsgerät an allen Glasflächen befestigt werden. ACHTUNG! Beachten Sie die Abschnitte „Montage im Fahrzeug“ und „Betrieb im Fahrzeug“ in den Sicherheitshinweisen. HINWEIS: Sie erreichen einen besseren Halt des Saugfußes, wenn Sie die Stelle, an der er befestigt werden soll, vorher mit etwas Reiniger und einem trockenen Tuch abwischen. 1.
Navi-GTNV08.book Page 15 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 7. GRUNDBEDIENUNG Hinweis: Laden Sie den eingebauten Akku vollständig auf, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen (siehe “Laden des Akkus” auf Seite 11). 7.1 EIN-/AUSSCHALTEN HINWEIS: Das Gerät verbraucht auch im Standby-Betrieb Strom, dass heißt, die Akkus werden entladen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät mit dem Hauptschalter ganz auszuschalten, wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen möchten.
Navi-GTNV08.book Page 16 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM Eingaben 11 Eingabestift • Nehmen Sie die Eingaben auf dem Touchscreen-Display mit dem Eingabestift oder den Fingern vor. Achtung: Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände für die Eingabe. Das Display könnte beschädigt werden. 7.2 VERBINDUNG MIT EINEM COMPUTER Über den USB-Anschluss können Sie das Navigationsgerät mit einem Computer verbinden.
Navi-GTNV08.book Page 17 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM HINWEIS: Nach dem Anschluss an den Computer wird automatisch der Akku des Navigationsgerätes geladen. Der Ladevorgang beginnt automatisch. Die Kontrollleuchte unten links am Gerät leuchtet orange. Wenn der Akku geladen ist, leuchtet sie grün. ACHTUNG! Nicht mit allen Notebooks ist ein Aufladen des Gerätes über die USBSchnittstelle möglich. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Notebooks. 8.
Navi-GTNV08.book Page 18 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 10. RESET Bei unerklärlichen Fehlfunktionen schalten Sie das Gerät mit dem ON/ OFF-Schalter aus und wieder ein. Benutzen Sie zum Schalten den Eingabestift. 11. PROBLEMLÖSUNGEN Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. ACHTUNG: Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren.
Navi-GTNV08.book Page 19 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 12. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Konformität des Gerätes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter http://www.gs-support.de. 13.
Navi-GTNV08.book Page 20 Thursday, August 14, 2008 5:29 PM 14. GARANTIE Unsere Produkte unterliegen vor der Auslieferung einer strengen Endkontrolle auf einwandfreie Materialbeschaffenheit, sorgfältige Verarbeitung und Funktionssicherheit. Im Rahmen der Garantie beheben wir kostenlos Mängel (durch Austausch oder Instandsetzung defekter Teile), die nicht auf unsachgemäße Behandlung (wie Wasser- oder Fallschäden, Fehlbedienung usw.) zurückzuführen sind.