Operation Manual
8
4. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
5. Nehmen Sie den Deckel ab. Fassen Sie den Milch-Aufschäumer am Griff und
füllen Sie die aufgeschäumte Milch vorsichtig in ein geeignetes Trinkgefäß.
Beachten Sie:
Das Gerät kann nicht ausgeschaltet werden. Ziehen Sie den Stecker des Geräts
aus der Steckdose, wenn Sie den Aufschäum-Vorgang abbrechen möchten.
Am Boden des Geräts setzt sich heiße Milch ab. Wir empfehlen Ihnen, die heiße
Milch langsam in die vorgesehenen Trinkbehälter zu gießen. Den Schaum
entnehmen Sie am besten mit einem langstieligen Löffel.
Tipps für den optimalen Schaum
Prüfen Sie, ob die Milch geeignet ist:
– Für festen Schaum (z. B.für Latte Macchiato) verwenden Sie kalte, fettar-
me Milch mit 1,5% Fett.
– Für cremigeren Schaum (z. B. für Cappuccino) eignet sich kalte Vollmilch
mit 3,5% Fett.
Für einen festen Schaum lassen Sie den Schaum noch ca. 2 Minuten stehen,
damit er etwas trocknet.
Wenn Sie eine cremige Mischung von Milchschaum und Getränk wünschen,
sollten Sie den Schaum möglichst sofort verwenden.
Milch erhitzen
Überhitzungsschutz
Ein Überhitzungsschutz schützt das Gerät vor Beschädigung. Der Schutz schaltet
sich automatisch ein, wenn die Gefahr besteht, dass das Gerät überhitzt.
Der Überhitzungsschutz ist eine reine Sicherheitseinrichtung. Er dient nicht dazu
den Bedienkomfort zu erhöhen.
Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des Schutztempe-
raturbegrenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht ...
– über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine Schaltuhr
versorgt werden oder
– mit einem Stromkreis verbunden werden oder mit einem Stromkreis
verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und ausge-
schalten wird.
Zum Erhitzen von Milch benötigen
Sie den Erhitz-Aufsatz.
1. Stecken Sie den Aufsatz auf den Stift im Milch-
Aufschäumer.
2. Gehen Sie anschließend vor, wie beim Milch-
Aufschäumen beschrieben, siehe ab Seite 7,
Punkt 3.