Operation Manual
3
Gefahr durch Elektrizität
• Die LED-Eiszapfen-Lichterkette darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden. Stromschlaggefahr!
• Betreiben Sie die LED-Eiszapfen-Lichterkette nicht in der Verpackung und de-
cken Sie sie nicht ab.
• Schließen Sie das mitgelieferte Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte Steckdose an, deren Spannung den Technischen Daten entspricht.
• Schließen Sie den Anschlussstecker der LED-Eiszapfen-Lichterkette nur an das
mitgelieferte Steckernetzteil an.
• Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall
schnell das Steckernetzteil ziehen können.
• Verlegen Sie die Zuleitung so, dass sie nicht zur Stolperfalle wird.
• Benutzen Sie die LED-Eiszapfen-Lichterkette nicht:
– wenn sie beschädigt ist,
– Zuleitung, Stecker oder Steckernetzteil beschädigt ist,
• Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht geklemmt wird, gequetscht oder
durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
• Wird die LED-Eiszapfen-Lichterkette im Innenbereich angeschlossen und im
Freien verwendet, ist die Zuleitung im Bereich elastischer Gummidichtungen von
Fenstern und Türen so zu verlegen, dass sie nicht durch scharfe Kanten beschä-
digt wird.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose:
– wenn Sie die LED-Eiszapfen-Lichterkette nicht benutzen,
– bevor Sie sie reinigen oder wegstellen,
– wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an den LED-Eiszapfen-Lichterketten oder am
Steckernetzteil vor.
• Die LED-Eiszapfen-Lichterkette darf nicht mit anderen Lichterschläuchen oder
Lichterketten elektrisch verbunden werden.
• Weisen das Steckernetzteil, die LED-Eiszapfen-Lichterkette oder die Zuleitung
sichtbare Beschädigungen auf, darf die LED-Eiszapfen-Lichterkette nicht mehr
verwendet werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lieferumfang
• LED-Eiszapfen-Lichterkette
• Steckernetzteil
• 10 Schrauben
• Bedienungsanleitung