BEDIENUNGSANLEITUNG LED-Eiszapfen-Lichterkette Modell GT-ITL-LED XI/02/2010
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............................................................................................2 Lieferumfang ......................................................................................................3 Vor dem Anschließen ..........................................................................................4 Anschließen ........................................................................................................4 Reinigung und Lagerung .........
Gefahr durch Elektrizität • Die LED-Eiszapfen-Lichterkette darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Stromschlaggefahr! • Betreiben Sie die LED-Eiszapfen-Lichterkette nicht in der Verpackung und decken Sie sie nicht ab. • Schließen Sie das mitgelieferte Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an, deren Spannung den Technischen Daten entspricht. • Schließen Sie den Anschlussstecker der LED-Eiszapfen-Lichterkette nur an das mitgelieferte Steckernetzteil an.
Vor dem Anschließen • Nehmen Sie die LED-Eiszapfen-Lichterkette und das Steckernetzteil aus der Verpackung und entfernen Sie sorgfältig sämtliches Verpackungsmaterial. • Die LED-Eiszapfen-Lichterkette kann mit Hilfe der an den Eiszapfen angebrachten Ösen und den beiliegenden Schrauben aufgehängt werden. HINWEIS: Bei der Schraubenmontage einen maximalen Abstand von 40 cm zwischen den Schrauben einhalten. Die LED-Eiszapfen-Lichterkette kann an glatten Flächen (z. B.
Umwelthinweise • Sollten Sie die Verpackung nicht mehr benötigen, entsorgen Sie sie sortenrein. Die LED-Eiszapfen-Lichterkette und das Steckernetzteil dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zuständigen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Entsorgung. Technische Daten Steckernetzteil (IP44, Spritzwasser geschützt) Modellnr.
Garantie Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden.
Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/Poststempel.