BEDIENUNGSANLEITUNG Speiseeismaschine GT-EM-02 BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE FÜR EIN SPÄTERES NACHSCHLAGEN GUT AUF.
EINLEITUNG Liebe Kundin, lieber Kunde ! Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen Speiseeismaschine und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
INHALT Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zur Hygiene Auf einen Blick (Lieferumfang) Vor dem ersten Gebrauch Eis herstellen Gefrierschüssel kühlen Eiscrememasse vorbereiten Speiseeismaschine zusammensetzen Speiseeismaschine einschalten Eiscrememasse einfüllen Speiseeismaschine ausschalten / Eis entnehmen Reinigen und Pflegen Rezepte Erdbeersorbet Vanille-Eiscreme Pfirsichjoghurt-Eiscreme Käsekuchen-Eiscreme Zitronen-Eiscre
Sicherheitshinweise Verwendungszweck Die Speiseeismaschine ist zum Zubereiten von Speiseeis vorgesehen. Die Speiseeismaschine ist für die Verwendung im Privathaushalt konzipiert. Für den gewerblichen Einsatz in Hotels, etc. ist sie ungeeignet.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,… …wenn eine Störung auftritt, …wenn Sie die Speiseeismaschine nicht benutzen, …bevor Sie die Zubehörteile zusammensetzen oder auseinander nehmen, …bevor Sie die Speiseeismaschine reinigen. Ziehen Sie dabei am Netzstecker, nicht an der Anschlussleitung. • Lassen Sie die Speiseeismaschine nicht unbeaufsichtigt laufen. • Antriebseinheit, Anschlussleitung und Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
• Schalten Sie zuerst die Speiseeismaschine ein und geben erst danach die vorbereitete Eismasse in die laufende Maschine. Schalten Sie die Eismaschine während der Eiszubereitung nicht aus und wieder ein, die Eismasse würde sonst an der Gefrierschüssel festfrieren und das Rührpaddel blockieren. • Wird die Eismasse fester, kann es je nach Drehrichtung des Rührpaddels zu einem ruckartigen „Umschlagen“ der Verriegelung des Deckels kommen.
• Lassen Sie die Gefrierschüssel vor dem Reinigen stehen, bis sie sich auf Zimmertemperatur erwärmt hat. • Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme o. ä. Wichtige Hinweise zur Hygiene Speiseeis ist ein idealer Nährboden für Salmonellen. Deshalb ist beim Zubereiten von Speiseeis besondere Hygiene geboten. Die Hauptquelle für Salmonellen im Speiseeis sind rohe Eier. Frische rohe Eier enthalten oft Salmonellen in sehr geringer Menge.
Auf einen Blick (Lieferumfang) Speiseeismaschine: 1. Gefrierschüssel 2. Deckel mit praktischer Öffnung zum Einfüllen von Zutaten 3. EIN- / AUSschalter 4. abnehmbarer Motorblock 5. Rührpaddel 6.
Vor dem ersten Gebrauch Wir empfehlen, Ihre neue Speiseeismaschine vor der ersten Eisherstellung zu reinigen. Gefahr: • Ziehen Sie vor dem Reinigen des Motorblocks (4) den Netzstecker. Vorsicht: • Das Gerät und die Gefrierschüssel (1) dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. • Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht werden. • Zum Reinigen des Motorblocks (4) und der Außenseite der Gefrierschüssel (1) benutzen Sie bitte ein leicht mit etwas Wasser angefeuchtetes weiches Tuch.
Eis herstellen Besonders gute Ergebnisse erreichen Sie, wenn sowohl die Gefrierschüssel (1) als auch die vorbereitete Eismasse ausreichend gekühlt sind. Dadurch verkürzt sich auch die Zubereitungszeit. Das fertige Eis ist weich und cremig. Servieren Sie es sofort. So schmeckt es am besten. Übrigens: Bei Zugabe von Alkohol bleibt das Eis weicher. Gefrierschüssel (1) kühlen Die Gefrierschüssel (1) muss mindestens 24 Stunden vor jeder Eiszubereitung bei -18°C oder kälteren Temperaturen gekühlt werden.
Speiseeismaschine zusammensetzen Gefahr! Schalten Sie vor allen Montagearbeiten das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. 1. Setzen Sie den Motorblock (4) auf den Deckel (2) in die dafür vorgesehene Fixierung. Sie hören ein „Klick“-Geräusch, wenn der Motorblock (4) in der richtigen Position ist. 2. Führen Sie das Verbindungsstück (6) von unten in den Motorblock (4). 3. Jetzt können Sie das Rührpaddel (5) auf das Verbindungsstück (6) schieben.
Eiscrememasse einfüllen Wichtig: Füllen Sie nur so viel Eiscrememasse in die Gefrierschüssel (1), dass noch mindestens 2,5cm bis zum Rand frei bleiben. Beim Gefrieren arbeitet sich die Masse nach oben und benötigt deshalb mehr Platz. 1. Füllen Sie die vorbereitete und gut gekühlte Eismasse durch den Einfüllschacht in die laufende Eismaschine. 2. Lassen Sie die Eismaschine etwa 15 – 30 Minuten rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Reinigen und Pflegen Reinigen Sie alle Teile der Speiseeismaschine und alle Arbeitsgeräte nach der Eiszubereitung gründlich. Gefahr: • Ziehen Sie vor dem Reinigen des Motorblocks (4) den Netzstecker • Der Motorblock (4) und die Gefrierschüssel (1) dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Vorsicht: • Kein Teil der Speiseeismaschine darf in der Spülmaschine gereinigt werden. • Lassen Sie die Gefrierschüssel (1) vor dem Reinigen stehen, bis sie sich auf Zimmertemperatur erwärmt hat.
Rezepte Erdbeersorbet Zutaten 150 ml Wasser / 750 g Erdbeeren 125 g Zucker / Saft ½ Zitrone Putzen und waschen Sie die Erdbeeren. Zerschneiden Sie 100 g der Erdbeeren in kleine Stücke und legen Sie sie beiseite. Pürieren Sie die restlichen 650 g Erdbeeren Sie zu einem feinen Erdbeermus. Kochen Sie das Wasser mit dem Zucker auf und lassen die Mischung für 2 Minuten kochen. Nehmen Sie das Zuckerwasser vom Herd und geben das Erdbeerpüree und den Zitronensaft dazu.
Pfirsichjoghurt-Eiscreme Zutaten 400 g geschälte Pfirsiche (Dose) / 120 g Zucker 1 EL Zitronensaft / 150 ml Joghurt 150 ml Sahne Geben Sie die geschälten Pfirsiche in eine hohe Schüssel und pürieren Sie sie zu einem feinen Mus. Fügen Sie nach und nach den Zucker, den Zitronensaft und den Joghurt hinzu und vermengen Sie alles gründlich. Schlagen Sie die Sahne in einem anderen Gefäß steif und heben Sie sie anschließend mit unter die Fruchtmasse.
Zitronen-Eiscreme Zutaten 400 ml frisch gepressten Zitronensaft / 250 g Zucker 350 ml Wasser / 150 g Sahne Kochen Sie den Zitronensaft, das Wasser und den Zucker zusammen auf und lassen Sie die Flüssigkeit 3 – 4 Minuten kochen. Sie können, falls Sie unbehandelte Zitronen verwenden, auch die Zitronen dünn schälen und die Schalen mit kochen. Dadurch wird der Geschmack intensiver. Lassen Sie danach die Flüssigkeit abkühlen und entfernen Sie gegebenenfalls die Zitronenschalen.
Technische Daten Modell: Netzspannung: Leistung: Fassungsvermögen: GT-EM-02 220 - 240V~, 50Hz 12 Watt 1 Liter Störung / Abhilfe • Rührrichtung wechselt. Normale Schutzfunktion gegen Motorüberlastung. • Rührrichtung wechselt ständig. Maschine ausschalten und die Eiscrememasse aus der Rührschüssel entnehmen. • Maschine schaltet sich aus Motor überlastet. Maschine ausschalten, Netzstecker ziehen, Motorblock mind. 1 Stunde abkühlen lassen. • Eis wird nicht fest.
Konformitätserklärung Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
Garantie Modell: Speiseeismaschine GT-EM-02 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung.
Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum.
GARANTIEKARTE Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel.