Operation Manual

Reinigung und Lagerung
WARNUNG! Trennen Sie vor jeder Reinigung die LED-Lichterkette vom Netz!
Stromschlaggefahr!
Reinigen Sie die LED-Lichterkette mit einem leicht angefeuchteten Tuch
und einem milden Spülmittel. Lassen Sie die LED-Lichterkette gut trocknen
und bewahren Sie ihn am Besten in der Originalverpackung auf.
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Tag des Kaufs. Bitte bewahren
Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse
gesandt werden.
Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät
zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpichtig.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Zeitlos-Service-Team
c/o Zeitlos GmbH
Nachtwaid 6
79206 Breisach
Hotline: 01805 / 00 36 01*
Fax: 01805 / 00 77 63*
*(14 Ct./Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal
42 Ct./Minute aus deutschen Mobilfunknetzen)
Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Gefahr durch Elektrizität
• Die LED-Kerzenlichterkette darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
• Die LED-Kerzenlichterkette darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden. Stromschlaggefahr! Benutzen Sie sie nicht in der Nähe von
Feuchtquellen wie z. B. einem Waschbecken.
• Stellen Sie die LED-Kerzenlichterkette nicht im Freien auf.
• Betreiben Sie die LED-Kerzenlichterkette nicht in der Verpackung und decken Sie
sie nicht ab.
• Schließen Sie den Stecker nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an,
deren Spannung den Technischen Daten entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall
schnell den Stecker ziehen können.
• Benutzen Sie die LED-Kerzenlichterkette nicht:
– wenn sie beschädigt ist,
– Stecker beschädigt sind.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
– wenn Sie die LED-Kerzenlichterkette nicht benutzen,
– bevor Sie sie reinigen oder wegstellen,
– wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
• Die LED-Kerzenlichterkette darf nicht mit anderen Lichterschläuchen oder
Lichterketten elektrisch verbunden werden.
Entsorgung
Wenn das Gerät einmal ausgedient hat, dann entsorgen Sie es bitte ord-
nungsgemäß. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und durchtren-
nen Sie das Netzkabel. Geben Sie das Gerät an einer Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikschrott ab. Werfen Sie es nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß und umweltgerecht.
Diese sind Rohstoffe und können wiederverwertet werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über die aktuell geltenden
Entsorgungsbestimmungen und über Öffnungszeiten der Sammelstellen.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards
wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie im Internet
unter www.gt-support.de.
Vor dem Anschließen
• Nehmen Sie die LED-Kerzenlichterkette aus der Verpackung und entfernen Sie
sorgfältig sämtliches Verpackungsmaterial.
Anschließen
• Schließen Sie die LED-Kerzenlichterkette an eine ordnungsgemäß installierte
Steckdose an, deren Spannung den technischen Daten entspricht.
HINWEIS: Ein Austausch von defekten LEDs ist NICHT möglich.