Operation Manual

! 4 !
Sicherheitshinweise für die Batterien
! Wählen Sie für den Tischrechner stets eine Batterie („Knopfzelle“) des Typs
LR1130-1,5 V Alkaline.
! Falls notwendig, z. B. nachdem die Batterie ausgelaufen ist, reinigen Sie vor
dem Einsetzen der neuen Batterie die Batteriekontakte.
! Kommen Sie nicht mit der ausgelaufenen Batterieflüssigkeit in Berührung.
Achtung: Verätzungsgefahr durch die ausgelaufene Batterieflüssigkeit.
! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
! Entfernen Sie ausgelaufene Batterien umgehend aus dem Gerät.
! Entfernen und entsorgen Sie erschöpfte Batterien umgehend. Erschöpfte Batte-
rien können zum Auslaufen neigen.
! Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn Sie es entsorgen,
dann entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät. Teilweise verbrauchte Batterien
neigen zum Auslaufen.
! Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern, unter
direkter Sonnenstrahlung! Erhöhte Auslaufgefahr!
! Vergewissern Sie sich, dass Sie die Batterie in der richtigen Polarität eingelegt
haben (+/-), um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
! Versuchen Sie niemals, verbrauchte Einwegbatterien durch Laden oder Erhit-
zen usw. zu reaktivieren. Explosionsgefahr!
! Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln der Batterie.
! Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
Es besteht die Gefahr, dass sie sie verschlucken.
! Falls eine Batterie verschluckt worden ist, suchen Sie umgehend den Arzt auf.
! Halten Sie unbenutzte Batterien von metallischen Gegenständen fern, um einen
Kurzschluss zu vermeiden. Bewahren Sie sie am besten in der Originalverpa-
ckung auf.
! Niemals Batterien ins Feuer werfen, aufladen, zerlegen oder kurzschließen.
! Lieferumfang
! Tischrechner
! 1 x Batterie LR1130 - 1,5 V (bereits eingelegt)
! Bedienungsanleitung mit Garantie
Tischrechner Nord E44293.book Seite 4 Freitag, 5. August 2011 9:42 09