Operation Manual
11
CH
Sobald der Wecker von den Batterien mit Strom versorgt wird, schaltet er auf Empfang
und sucht das Signal vom Sender DCF77. Wurde das Zeitsignal über die im Funkwecker
eingebaute Ferrit-Stabantenne in ausreichender Stärke empfangen, werden im Display
Datum und Uhrzeit angezeigt.
Der Wecker schaltet sich mehrmals täglich ein und synchronisiert seine Uhrzeit mit dem
Funksignal vom Sender DCF77. Im Falle eines Nicht-Empfangs, z. B. bei starken Gewit-
tern, läuft der Wecker präzise weiter und schaltet dann zur nächsten vorgesehenen Zeit
wieder automatisch auf Empfang.
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Geräte-Rückseite in Pfeilrichtung nach
unten aus dem Gehäuse.
2. Legen Sie die Batterien so ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet.
Beachten Sie die richtige Polarität der Batterien (+/-).
3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
Sobald die Batterien eingelegt sind, schaltet der Funkwecker auf Empfang, siehe „Erster
Datenempfang” auf Seite 12.
Batterien einlegen
CH FunkweckerA6.book Seite 11 Montag, 22. Juni 2009 4:45 16










