Structural Report / Statische Berechnung F31
Büro für Tragwerksplanung und Ingenieurbau
vom Felde + Keppler GmbH & Co. KG
1
Lüttich
er Straße 10
-
12
52064 Aachen
Telefon
:
0241 / 70 96 96
Telefax: 0241 / 70 96 46
bu er o@vom -f el de.de
1 VORBEMERKUNGEN
PRELIMINARY NOTES
1.1 Grundlagen
Basics
Die z.Zt. gültigen Vorschriften und Normen, insbesondere:
DIN EN 1991-1 Lastannahmen für Bauten (Eurocode 1)
Actions on structures (Eurocode 1)
DIN EN 13814 Fliegende Bauten
Fairground and amusement park machinery and structures
DIN EN 13782 Fliegende Bauten – Zelte
Temporary Structures – Tents
DIN EN 1993-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten (Eurocode 3)
Design of steel structures
DIN EN 1999-1 Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken (Eurocode 9)
Design of aluminium structures
1.2 Verwendete Baustoffe
Materials
Rohre / Tubes Aluminium EN AW-6082 T6
Bolzen / Bolts Güte mind. 8.8 (grade min. 8.8)
1.3 Allgemeine Beschreibung
General Remarks
Diese statische Berechnung beinhaltet die Berechnung und die Nachweise des F31-Systems der Firma
GLOBAL TRUSS. Die Berechnung ist Grundlage für eine Bauartprüfung durch einen TÜV auf Grundlage
der EN 1999-1.
Es handelt sch um ein „Baukastensystem“ mit den folgenden möglichen Einzelelementlängen:
500mm, 1000mm, 1500mm, 2000mm, 2500mm und 3000mm.
Das System besteht aus Rundrohren 50 x 2mm, die über Kupplungen miteinander verbunden werden
können. Die Kupplungen bestehen aus einer Hülse, einem Verbinder und Bolzen.
Die zulässigen Belastungen sind in Tabellen aufgeführt (siehe Kapitel 5).
Die Nachweise der Einzelbauteile erfolgen nach dem Sicherheitskonzept nach EN 1990 mit einem
Teilsicherheitsbeiwert auf der Lastseite von yF = 1,50 für Nutzlasten.
Bei Anwendungsfällen, die auf Grundlage anderer Normen berechnet werden, können die
Teilsicherheitsbeiwerte auf der Lastseite angepasst werden (z.B. fliegende Bauten nach EN 13814,
yF = 1,35 für Nutzlasten).
Bei Anwendung des British Standard (BS) und des ANSI müssen die in den Tabellen aufgeführten
zulässigen Belastungen mit dem Faktor 0,85 multipliziert werden.