Operation Manual
11
Warmhalten
• Temperatur-Drehregler (2) auf gewünschte Temperatur einstellen.
Einkochen
Zum Einkochen zuerst den Einkochgittereinsatz (1) auf den Topfboden
setzen (siehe Abbildung) und anschließend die Einkochgläser auf den
Einkochgittereinsatz anordnen. Er verhindert ein Anbrennen in den Ein-
kochgläsern. Nur so viel Wasser auffüllen, dass das oberste Glas (auch
wenn Gläser übereinander eingesetzt werden) ca. 1/4 aus dem Wasser
ragt.
Die zulässige Füllhöhe der Flüssigkeit ist mit einer MAX-Markierung im
Topf gekennzeichnet.
• Setzen Sie den Deckel auf, indem Sie die Laschen am Deckel im Uhrzei-
gersinn in die Topfgriffe (4) eindrehen.
• Entnehmen Sie die gewünschte Temperatur aus dem Rezept, Gerät ein-
schalten, wie unter Vor dem ersten Gebrauch beschrieben und den Tem-
peratur-Drehregler (2) auf gewünschte Temperatur einstellen.
Die eingestellte Temperatur ist erreicht, wenn die Aufheiz-Kontrollleuch-
te (7) das erste Mal erlischt. Alle Garzeiten in Ihren Rezepten gelten
ab diesem Zeitpunkt. Das Gerät wechselt in die Warmhalte-Funktion
(Warmhalte-Kontrollleuchte (9) leuchtet). Bei einem Unterschreiten der
vorgewählten Temperatur, wird erneut die Aufheiz-Funktion aktiviert
(Aufheiz-Kontrollleuchte (7) leuchtet).
• Nach Ablauf der Kochzeit, den Temperatur-Drehregler (2) bis zum An-
schlag gegen den Uhrzeigersinn drehen, den I/O Schalter (8) in O-Position
drücken und das Gerät vom Stromnetz trennen.
• Das heiße Wasser vorsichtig in ein geeignetes Gefäß (kein Kunststoffge-
fäß!) ablaufen lassen.
• Entnehmen Sie anschließend die Einkochgläser.
Vorsicht, die Gläser sind heiß! Benutzen Sie Küchenhandschuhe!
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie das Restwasser aus
dem Topf ausgießen.
Glühweinerwärmer Bedienung