GT-FBU-01c Funk-Baduhr GT-FBU-01d GT-FBU-01e Bedienungsanleitung E43355_Bathroom Clock_DE_IM.indd 1 VI/22/2011 15.11.
Inhaltsverzeichnis Einleitung ................................................................................................... 3 Sicherheitshinweise .........................................................................4-5 Verwendungszweck ............................................................................... 4 Allgemeine Hinweise ............................................................................. 4 Betriebsumgebung ...................................................................
Einleitung Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen Funk-Baduhr und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden. Das Gerät entspricht den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen.
Sicherheitshinweise Verwendungszweck Die Funk-Baduhr ist zum Gebrauch als Uhr mit Temperaturanzeige ausgelegt. Sie ist für private Zwecke konzipiert und für gewerbliche Zwecke nicht geeignet. Eine andere Verwendung, als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, ist nicht zulässig und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Allgemeine Hinweise Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen.
Sicherheitshinweise Batterien sind von Kindern fernzuhalten. Im Falle des Verschluckens einer Batterie muss die betroffene Person sofortige medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen. Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, z.B. auf Heizkörpern, unter direkter Sonnenstrahlung. Erhöhte Auslaufgefahr! Es darf nicht versucht werden, gebrauchte Batterien durch Wärme oder andere Mittel zu reaktivieren.
Teilebezeichnung/Lieferumfang Funkuhr-Rückseite ohne Gehäusedeckel 1 2 3 4 M.SET REC – 1,5V SIZE AA/LR6 Gehäusedeckel-Rückseite mit Saugnäpfen + 7 6 5 9 8 1 M.SET-Druckknopf Manuelle Einstellung der Uhrzeit 2 REC-Druckknopf Startknopf für den Funkempfang 3 Funk-Baduhr (Rückseite) 4 Batteriefach 5 Saugnapf E43355_Bathroom Clock_DE_IM.indd Abs1:6 6 Aufhängeöse 7 Gehäusedeckel 8 Standfuß (im Deckel) 9 Standfußaufnahme - Batterie LR6/AA/1,5 V (ohne Abb.) - Bedienungsanleitung (ohne Abb.) 6 15.
Bedienung Einsetzen/Auswechseln der Batterie Hinweis: Das Auswechseln der Batterie ist erforderlich, wenn die Zeiger stehen bleiben, sich schnell drehen oder die Temperaturanzeige schwach wird oder verblasst. Funk-Baduhr (3) festhalten und den Gehäusedeckel (7) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Anschließend den Gehäusedeckel von der Funk-Baduhr abnehmen. Setzen Sie in das Batteriefach (4) des Uhrwerks die im Lieferumfang enthaltene Mignon-Batterie ein.
Bedienung Die Uhrzeit stellt sich bei der Umstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit automatisch um. Hinweis: Sollte innerhalb von 10 Minuten nach Einsetzen der Batterie das DCF-Signal nicht ordnungsgemäß empfangen werden, wählen Sie einen anderen Standort. Grundsätzlich reicht eine einmalige Synchronisierung pro Tag aus, um die Zeitanzeige sekundengenau zu halten.
Bedienung Ihre neue Funk-Baduhr kann als Wanduhr oder als Standuhr benutzt werden. Wanduhr: Die Benutzung als Wanduhr kann durch das Aufhängen unter Benutzung der Aufhängeöse (6) oder durch das Anbringen an einer glatten Oberfläche mit Hilfe der Saugnäpfe (5) erfolgen. 6 5 Vor dem Andrücken der Uhr an die Aufnahmefläche, die Saugnäpfe mit etwas Spülmittel reinigen und mit einem feuchten Lappen nachwischen, um eventuelle Fertigungsrückstände, Staub etc. zu entfernen.
Bedienung Standuhr: Zur Benutzung als Standuhr, den Standfuß (8) in die Standfußaufnahme (9) eindrücken. 9 Der Standfuß befindet sich im Gehäusedeckel (7). Öffnen Sie den Gehäusedeckel wie unter Einsetzen/Auswechseln der Batterie beschrieben. 8 Reinigung und Pflege Reinigen Sie Ihre Funk-Baduhr nur mit einem weichen Tuch. Das Tuch kann leicht angefeuchtet und mit einem Tropfen Geschirrspüler versehen werden. ACHTUNG: Benutzen Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel, wie z.B.
Garantiebedingungen Modell: GT-FBU-01c/d/e Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden.
E43355_Bathroom Clock_DE_IM.indd Abs1:12 12 15.11.
Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/Poststempel.
E43355_Bathroom Clock_DE_IM.indd Abs1:14 15.11.
E43355_Bathroom Clock_DE_IM.indd Abs1:15 15.11.
E43355_Bathroom Clock_DE_IM.indd Abs1:16 15.11.