Operation Manual
6
• Wenn das Stromkabel des Gerätes beschädigt wird, muss es durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine Fachwerkstatt ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Es darf nur das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel oder ein Original-
Ersatzteil mit diesem Gerät benutzt werden.
• Das Gerät darf nicht an eine Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirk-
system, wie z. B. einen Dämmerungsschalter oder eine Funksteckdose
angeschlossen werden.
Gefahr von Verbrennungen/Verbrühungen und Brand
• Das Gerät während des Gebrauchs nicht umstellen.
• Die Bratpfanne wird während des Gebrauchs heiß. Berühren Sie keines-
falls mit bloßen Händen die heißen Oberfl ächen! Benutzen Sie nur die
vorhandenen Griffe und tragen Sie hierfür stets Kochhandschuhe.
• Wenn Fett erhitzt wird, kann es zu Fettspritzern kommen. Seien sie beson-
ders vorsichtig, wenn Sie Lebensmittel in die heiße Pfanne legen.
• Niemals Wasser in die heiße Pfanne oder erhitztes/brennendes Fett gie-
ßen.
• Vorsicht beim Öffnen des Deckels! Heißer Dampf kann schlagartig empor-
steigen - Verbrühungsgefahr!
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt während des Gebrauchs, wenn
es sich aufheizt oder noch abkühlt.
Gefahr von Verletzungen sonstiger Ursache
• Lassen Sie das Stromkabel nicht über die Kante der Tisch- oder Arbeits-
platte hängen.
• Verlegen Sie das Stromkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Gefahr von Sachschäden
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen und hitzebeständigen
Untergrund. Achten Sie dabei auf einen ausreichend großen Abstand zu
starken Wärmequellen wie Heizplatten, Heizungsrohren u. ä.
• Vermeiden Sie einen Hitzestau und stellen Sie das Gerät so auf, dass die
beim Gebrauch auftretende Wärme des Gehäuses rundum gut abziehen
kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht unter einen Hängeschrank oder in eine Ecke.
Das Gerät muss nach oben hin frei stehen. Halten Sie auch Abstand zu
leicht brennbaren Materialien wie z. B. Vorhang oder Tischdecke.
Elektrische Bratpfanne Sicherheitshinweise