Operation Manual

10
Bedienung
Niemals den Netzstecker an das Stromnetz anschließen, wenn der Ste-
cker mit Temperaturregler (7) nicht mit dem Steckanschluss (9) verbun-
den ist und der Temperaturregler bis zum Anschlag gegen den Uhrzei-
gersinn gedreht ist.
Weisen Sie alle Mitbenutzer des Gerätes auf die starke Hitzeentwick-
lung hin.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Vorsicht beim Öffnen des Glasdeckels! Heißer Dampf kann schlagartig
emporsteigen - Verbrühungsgefahr!
Fassen Sie den Glasdeckel nur am Deckelknauf (5) und die Bratpfanne
nur an den Griffen (1) an, wenn das Gerät im Gebrauch ist. Benutzen
Sie dabei immer Kochhandschuhe. Berühren Sie keinesfalls mit bloßen
Händen die heißen Ober ächen!
Nicht an die Unterseite des Gerätes fassen – das Heizelement (4) wird
sehr heiß.
Verwenden Sie zum Rühren oder Entnehmen der Speisen nur hitze-
beständiges Pfannenbesteck aus Kunststoff oder Holz. Schneiden Sie
die Speisen nicht, solange Sie sich in der Pfanne be nden. Andernfalls
kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden.
Die Bratpfanne auf eine wärmebeständige und rutschfeste Unterlage stel-
len und den Glasdeckel (2) aufsetzen.
Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler am Stecker (7) bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist. Schieben Sie den Stecker
anschließend wie abgebildet (Pfeil, Temperaturregler nach oben) bis zum
Anschlag in den Steckanschluss (9).
Gerät an das Stromnetz anschließen.
Je nach Zubereitungsart (Braten, Dünsten oder Kochen), ist ggf. ein Vorhei-
zen der Bratpfanne erforderlich. Dieser Vorgang dauert ca. 5-10 Minuten.
Den Temperaturregler am Stecker (7) auf gewünschte Stufe drehen:
MIN Niedrigste Stufe
1 - 5 Stufenlose Regelung der Temperatur
Die Kontrollleuchte für den Heizvorgang (8) leuchtet. Sobald die einge-
stellte Temperatur erreicht ist, erlischt die Leuchte. Wird die eingestell-
te Temperatur unterschritten, erfolgt ein Nachheizen und die Kontroll-
leuchte leuchtet erneut.
Elektrische Bratpfanne Bedienung