Operation Manual
Crêpes-Maker Sicherheit
6
CH
Benutzen Sie den Crêpes-Maker nicht:
- wenn das Gerät selbst oder Teile beschädigt sind,
- wenn die Backplatte verschmutzt ist,
- wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind,
- wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Wickeln Sie das Stromkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten
Sie dabei darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Gegenstände beschädigt wird.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
- wenn Sie den Crêpes-Maker nicht benutzen,
- nach jedem Gebrauch,
- bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,
- wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
- bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Stromkabel
vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen.
Beachten Sie auch die Garantiebedingungen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Wenn das Stromkabel des
Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kunden-
dienst oder eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Das Gerät darf nicht an eine Zeitschaltuhr, einen Dämmerungsschalter
oder an ein sonstiges Fernkwirksystem angeschlossen werden.
Gefahr von Brand/Verbrennungen
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die beim Gebrauch auftretende
Wärme der Backplatte rundum gut abziehen kann. Mindestabstand zu
anderen Gegenständen: 50 cm.
Backwaren können brennen! Stellen Sie das Gerät daher nicht unter
einen Hängeschrank oder in eine Ecke. Halten Sie auch Abstand zu
leicht brennbaren Materialien wie z. B. Vorhang oder Tischdecke.
Die Backplatte wird während des Gebrauchs heiß. Berühren Sie sie
nicht.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es sich aufheizt oder
noch abkühlt.
Lassen Sie den Crêpes-Maker vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reini-
gen oder wegstellen.
Printbuch CrepeMaker Schweiz.book Seite 6 Montag, 5. März 2012 5:10 17