Instruction manual
Deutsch
18
-
Anschlussspannung
........................................V~ 230 230 230 230 230
- Frequenz ..........................................................Hz 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60
-
Leistung IEC
.................................................... W 1100 1100 1100 1100 1100
-
Leistung MAX
. ................................................ W 1200 1200 1200 1200 1200
-
Luftmenge
............................................m
3
/h (ca.) 165 165 165 165 165
-
Behälter aus
........................................................
-
Inhalt des Behälter
.......................... l (
Nennwert
) 15 20 20 30 35
-
Vakuum
..................................................KPa (ca.) 19 19 19 19 19
-
Gewicht verpacktes Gerät
..................... Kg (ca.) 6 7 6,5 7,5 9,0
--- TECHNISCHE DATEN ---
15 18 20 30 35
05 05
02
ACHTUNG
Um die Verpackung zu rationalisieren, wurden die Zubehörteile
im Inneren des Schmutzbehälters untergebracht.
======================================================================
--- A - VERWENDUNG DES GERÄTS ---
1 - VERWENDUNG DES GERÄTS (Abb. “A1”)
Nur für die Modelle: “TechnoCleaner 15 - 20 - 30”
• Für den Zusammenbau genügt es, den Boden des Gerätes auf das Fahrgestellt aufsetzen
und Druck nach unten auszuüben. Das Gerät rastet so automatisch ein.
2 - ABNEHMEN DES MOTORBLOCKS (Abb. “A2” - “A3” - “A4”)
• Zum Loslösen des Motorblocks die beiden Scharniere anheben (Abb. “A2” - “A3”).
• Zum Festklemmen, siehe Abb. “A4”.
3 - INBETRIEBNAHME (Abb. “A5”)
• Umschalter (s): • Stellung “O” = OFF
• Stellung “I” = ON
======================================================================
Weißbleck
Deutsch
19
--- B - FILTERSYSTEME ---
1 - VERWENDUNG DER PAPIERFILTERTÜTE
(Abb. “B1” - “B2” - “B3”)
Geeignet zum Absaugen von Grobschmutz und Hausstaub.
• Die Papierfi ltertüte in den Behälter einsetzen (Abb.“B1”).
• Den Kunststofffl ansch (x) in die Lufteintrittsöffnung (y) einsetzen und dabei darauf achten,
dass die Filtertüte nicht beschädigt wird (Abb.“B2”).
• Die Filtertüte gewährleistet, dass der aufgesaugte Staub hygienisch gesammelt wird.
Keine scharfen Gegenstände oder feuchten Stoffe saugen.
• Die Filtertüte auswechseln, wenn der aufgesaugte Schmutz den maximalen Füllstand erreicht
hat oder wenn die Filtertüte gesättigt ist (Abb. „B3“).
• Die Papierfiltertüten dürfen nicht wieder verwendet werden, sondern sind immer
auszuwechseln.
2 - VERWENDUNG DES FILTERELEMENTS
(Abb. “B4” - “B5”)
Beiliegend für die Modelle: “TechnoCleaner 18 - 35”
Als Optional für die Modelle: “TechnoCleaner 15 - 20 - 30”
• Die Motoreinheit vom Schmutzbehälter loslösen und umdrehen.
• Das Filterelement (b) auf der Motorhalterung (c) positionieren (Abb. “B4“).
• Den Adapterring (a) auf das Filterelement (b) aufl egen und, damit sich beide Teile gut
zusammenfügen, den Griff im Uhrzeigersinn drehen (Abb. “B5”).
• Die Motoreinheit wieder auf den Schmutzbehälter aufbauen und einhaken.
Keine scharfen Gegenstände oder feuchten Stoffe aufsaugen.
======================================================================
--- C - VERWENDUNG DES GERÄT ---
1 - TROCKENSAUGBETRIEB
ACHTUNG: Für eine gute Leistung des Gerätes ist es wichtig, die
Filterpatrone immer sauber zu halten.
Es wird geraten, diese nach 100 Betriebsstunden
auszuwechseln.
Bei besonders feinem Staub (Asche, Zement, Talk usw.) zusammen mit der
Filtertüte verwenden.