brochure

Montageorte im Haus
In Gebäuden mit mehreren
Stock werken sollte mindestens
in jedem Etagenflur und in
jedem Schlafraum ein Rauch-
warnmelder installiert werden.
In größeren Häusern können
mehrere Gira Rauchwarnmelder
Dual Q miteinander vernetzt
werden, um die gesamte Wohn-
fläche abzu sichern. Wird von
einem Rauchwarnmelder Rauch
und/oder Wärme detektiert,
löst er Alarm aus und aktiviert
alle angeschlossenen Rauch-
warnmelder, die dann ebenfalls
Alarm geben.
Montageorte in der Wohnung
Eine optimale Detektions-
charakteristik besitzen die Gira
Rauchwarnmelder, wenn sie in
der Raummitte unter der Decke
montiert werden. Ist dies nicht
möglich, sollte ein Mindest-
abstand von 50 cm zur Wand
eingehalten werden. Ein Rauch-
warnmelder kann einen Raum
mit maximal 60 Grundfläche
bis zu einer Raumhöhe von
maximal 4,50 m überwachen.
Besondere Raumgeometrien
In L-förmigen Räumen oder
Fluren sollten die Rauchwarn-
melder auf den Gehrungslinien
installiert werden.
Bei großen L-förmigen
Räumen wird jeder Schenkel
wie ein eigensndiger Raum
betrachtet.
Ungeeignete Montageorte
Um Täuschungsalarme zu ver-
meiden, sollte die Montage ei-
nes Rauchwarnmelders nicht
erfolgen:
- Direkt an einer metallischen
Oberfläche
- In weniger als 6 m Abstand
von Heizluftauslässen
- In weniger als 50 cm Abstand
von Leuchtstoff- und Energie-
sparlampen
So werden die Bewohner des
Hauses vom vernetzten Rauch-
warnmelder im Schlafzimmer
geweckt, wenn z. B. der Rauch-
warnmelder im Keller Rauch
und/oder Wärme detektiert.
Der Gira Rauchwarnmelder
Dual Q kann dank der Dualtech-
nologie in jedem Raum instal-
liert werden auch in Küche
und Bad. Der Vorteil: Die Rauch-
erkennung per fotoelektrischer
Streulichtmessung des Geräts
kann deaktiviert werden, da-
durch wird ein Täuschungs alarm
durch aufsteigenden Rauch ver-
mieden. Vorzugsweise sollten
Rauchwarnmelder vor bzw. in
Schlafräumen ins talliert werden,
damit die Bewohner im Brand-
fall alarmiert werden.
- In weniger als 1 m Abstand
von Klimaanlagen und Belüf-
tungsschächten, da der Luft-
strom unter Umständen
verhindern kann, dass Rauch
und/oder Wärme zum Melder
gelangen
- In Räumen, die höher als
4,50 m sind
- In weniger als 30 cm Abstand
von einer Dachspitze
- In Räumen mit Temperaturen
unter - 5 °C bzw. über + 55 °C
Mindest-
schutz
Optimaler
Schutz
m i n . 5 0 c m
Mindest-
schutz
Optimaler
Schutz
m a x . 7, 5 m
m a x . 7, 5 m
m a x . 7, 5 mm a x . 7, 5 mm a x . 7, 5 m
m a x . 15 m