brochure

Gira Rauchwarnmelder
Dual Q
Der Gira Rauchwarnmelder
Dual Q ist mit zwei Erkennungs-
verfahren ausgestattet und
schafft damit gleich doppelt
Sicherheit. Optisch erkennt
der Gira Rauchwarnmelder
Dual Q kleine Rauchpartikel,
bevor es brenzlig und für Men-
schen gefährlich wird. Zusätz-
lich messen r me sensoren
d i e T e m p e r a t u r ä n d e r u n g e n i m
Raum: Damit können verschie-
dene Brand arten, bspw. Flüssig-
keitsbrand, schneller registriert
und sicher erkannt werden.
Ebenfalls sst sich das Alarm-
verhalten in Einsatzbereichen
mit unver meid baren Stör ein-
flüssen, wie Küchendämpfen,
Staub oder elek tr i schen Stör-
impulsen, besser kontrollieren.
Rauchentwicklung erkennt der
Gira Rauchwarnmelder Dual Q
durch das Prinzip der fotoelek-
trischen Streulichtmessung mit
prozessorgesteuerter Signal-
auswertung. Wärmeentwick-
lung detektiert der Gira Rauch-
warnmelder Dual Q über den
zu sätzlichen Thermosensor.
Die beiden Sensoren des Gira
Rauchwarnmelder Dual Q mes-
sen fortlaufend die optischen
und thermischen Werte in der
räumlichen Um gebung. Ein
„intelligentes“ Überwach ungs-
modul prüft diese Werte und
erkennt so eventuelle Ver-
schmutzungen in der Raumluft.
Die Verschmutzung der Rauch-
kammer wird über die Drift -
kompensation des Melders
ausge glichen. Das vermeidet
das Auslösen von Täuschungs-
alar men, während eine hohe
Brand empfind lichkeit gewähr-
leistet bleibt.
Die Wärmesensoren machen
den Gira Rauchwarnmelder Dual
Q auch an Orten mit unvermeid-
barer Rauchentwicklung, wie
etwa der Küche, zum optimalen
Einsatzgerät. So lässt sich die
optische Raucherkennung per
fotoelektrischer Streulichtmes-
sung für 15 Minuten abschalten,
wenn es einmal ex trem aus dem
Kochtopf dampft. Die Wärme-
sensoren sorgen weiterhin für
einen zuverlässigen Brand-
schutz im Raum. Um die Rauch-
erkennung per fotoelektrischer
Streulichtmessung abzuschal-
ten, muss die Funk tionstaste bis
zum Signalton (eine Sekunde
lang) gedrückt werden. Die
Taste ist gut erreichbar mitten
auf dem Gerät positioniert, so
dass sie von unten z. B. auch
mit einem Besenstiel bedient
werden kann. Nach Ablauf
der 15 Minuten prüft der Gira
Rauchwarnmelder Dual Q dann
neben den thermischen auch
wieder die op tischen Werte der
Umgebung. Im Falle der Gefahr
löst das Gerät Alarm aus.
Insgesamt können bis zu 40
Gira Rauchwarnmelder Dual Q
mit einander vernetzt werden.
Erkennt ein Rauchwarnmelder
gefährliche Rauch- oder Wärme-
entwicklung, wird ein Signal an
alle vernetzten Rauchwarnmel-
der weiter gegeben und im gan-
zen Gebäude gleichzeitig Alarm
ausgelöst.
Dank seines Demontageschut-
zes ist der Gira Rauchwarnmel-
der Dual Q auch für den Einsatz
in Kindergärten, Gewerbe- und
Mietobjekten attraktiv. Der
Demontageschutz kann optional
an der Montageplatte aktiviert
werden. Danach lässt sich die
Verriegelung – etwa für War-
tungsarbeiten – nur noch mit
einem Werkzeug öffnen.
Der Gira Rauchwarnmelder
Dual Q kann manuell mit einem
Funktionstest geprüft werden.
Dafür wird die Funktionstaste
für mindestens vier Sekunden
gedrückt. Der Rauchwarnmelder
arbeitet korrekt, wenn nach
einem kurzen Quittierton der
Signalton erklingt und dabei
der Leuchtring aktiv ist. Durch
nochmaliges Betätigen der
Funktionstaste (bis zum Quit-
tierton) wird der Test beendet.
Der Gira Rauchwarnmelder
Basic Q kündigt 30 Tage im Vor-
aus einen notwendigen Geräte-
wechsel an. Während dieser
Zeit ist das Gerät voll funktions-
fähig.
Gira Rauchwarnmelder Dual Q,
Ansicht von unten
Gira Rauchwarnmelder Dual Q,
Ansicht von der Seite
LED-Anzeige
Der rote Leuchtring am Gerät blinkt in
verschiedenen Intervallen oder leuchtet
durchgehend – je nachdem, ob das Gerät
im Funktionstest ist, ob es verschmutzt
ist oder ob es einen Alarm signalisiert.
Funktionstaste
Mit der Funktionstaste wird die optische
Raucherkennung für 15 Minuten
abgeschaltet, zusätzlich dient sie zur
Durchführung des Funktionstests.