Operation Manual
131
Gigaset SL450A GO / LUG BE de / A31008-M2721-E101-1-3F19 / FAQs.fm / 9/7/15
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
Fragen und Antworten
Betrieb hinter Routern mit Network Address Translation (NAT)
In der Regel ist für den Betrieb eines Gigaset Telefons an einem Router mit NAT keine besondere
Telefon- oder Routerkonfiguration nötig. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Konfigurati-
onseinstellungen müssen Sie nur vornehmen, wenn eines der folgenden Probleme auftritt.
• Eingehende Anrufe über VoIP sind nicht möglich. Anrufe an Ihre VoIP-Rufnummern werden
nicht zu Ihnen durchgestellt.
• Abgehende Anrufe über VoIP werden nicht aufgebaut.
• Es wird zwar eine Verbindung zum Gesprächspartner aufgebaut, aber Sie können ihn nicht
hören und/oder er kann Sie nicht hören.
Port-Nummern für SIP und RTP am VoIP-Telefon ändern
¤ Über den Web-Browser des PCs mit dem Web-Konfigurator des Telefons verbinden
Amelden Web-Seite Einstellungen – Telefonie – Weitere VoIP-Einstellungen öffnen
SIP- und RTP-Portnummern ändern Einstellungen sichern
Beispiel: Portnummern wählen, die ähnlich sind wie die Standard-Einstellungen:
¤ Neue Einstellungen prüfen: Web-Seite Einstellungen – Te le fo ni e – Verbindungen öffnen
. . . der Status der VoIP-Verbindungen wird angezeigt
¤ Testen, ob das ursprüngliche Problem noch besteht. Besteht das Problem noch, nächsten
Schritt durchführen.
Port-Forwarding am Router einstellen
Angaben für die Freigabe eines Ports am Router (Beispiel):
Damit der Router dieses Port-Forwarding durchführen kann, müssen die DHCP-Einstellungen
des Routers sicherstellen, dass dem Telefon auch immer dieselbe lokale IP-Adresse zugeordnet
wird.
Die SIP- und RTP-Portnummern dürfen von keiner anderen Anwendung oder keinem
anderen Host im LAN benutzt werden und sollten weit entfernt sein von den gewöhn-
lich verwendeten (und am Telefon voreingestellten) SIP- und RTP-Portnummern.
SIP-Port 49060 statt 5060
RTP-Port 49004 bis 49010 statt 5004 bis 5010
Protokoll öffentlicher Port lokaler Port lokaler Host (IP)
für SIP UDP 49060 49060 192.168.2.10
für RTP UDP 49004 – 49010 49004 – 49010 192.168.2.10
Protokoll Das verwendete Protololl muss UDP sein.
öffentlicher Port Portnummer/Portnummernbereich am WAN-Interface
lokaler Port Am Telefon eingestellte Portnummern für SIP- und RTP-Port
lokaler Host (IP) Lokale IP-Adresse des Telefons im LAN










