Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / Cover_front_LUG.fm / 2015.1.8 S850 Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter www.gigaset.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / Cover_front_LUG.fm / 2015.1.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / LUGIVZ.fm / 2015.1.8 Inhalt Inhalt Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / overview_1.fm / 2015.1.8 A 1 2 INT 1 3 Anrufe Kalender 4 16 15 5 14 6 7 Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / overview_2.fm / 2015.1.8 Übersicht Übersicht Mobilteil Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0 1 2 Display Statusleiste ( S. 77) Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und Betriebszustand des Telefons an 3 Lautstärke-Tasten ( S. 12) für Hörer/Headset, Klingelton, Freisprechen und die Signalisierung von Terminen 4 Display-Tasten ( S.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / user_guide_operating_steps.fm / 2015.1.8 Bedienungsanleitung effektiv nutzen Bedienungsanleitung effektiv nutzen Symbole Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen oder auch Kosten verursachen kann. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / security.fm / 2015.1.8 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Geräts auf. Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abgesetzt werden. Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / starting.fm / 2015.1.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / starting.fm / 2015.1.8 Inbetriebnahme Ladeschale anschließen (falls im Lieferumfang enthalten) ¤ Flachstecker des Steckernetzteiles ¤ anschließen 1 . Steckernetzteil in die Steckdose stecken 2 . 2 4 Stecker von der Ladeschale wieder abziehen: Steckernetzteil vom Stromnetz trennen. Entriegelungsknopf 3 drücken. Stecker abziehen 4 . ¤ ¤ ¤ 1 3 Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / starting.fm / 2015.1.8 Inbetriebnahme Akkus laden ¤ Die Akkus vor der ersten Benutzung in der Basis/ Ladeschale oder über ein Standard-USB-Netzteil ( S. 10) vollständig aufladen. 7h Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das Blitzsymbol im Display erlischt. Das Mobilteil darf nur in die dazugehörige Basis bzw. Ladeschale gestellt werden. Der Akku kann sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / starting.fm / 2015.1.8 Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und der Wecker genutzt werden kann. ¤ Display-Taste Zeit drücken Anrufe Zeit oder, wenn Datum und Uhrzeit bereits eingestellt sind: ¤ . . . mit Einstellungen auswählen OK Datum und Uhrzeit OK Die aktive Eingabeposition blinkt . . . mit Eingabeposition ändern . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / starting.fm / 2015.1.8 Inbetriebnahme USB-Datenkabel anschließen Zum Datenaustausch zwischen Mobilteil und PC: ¤ USB-Datenkabel mit Mikro USB-Stecker an der USBBuchse unten am Mobilteil anschließen 1 . Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0 Mobilteil direkt mit dem PC verbinden, nicht über einen USB-Hub.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / operating.fm / 2015.1.8 Telefon kennen lernen Telefon bedienen Telefon kennen lernen Mobilteil ein-/ausschalten ¤ an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste Ausschalten: ¤ im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste Einschalten: lang drücken lang drücken Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Tastensperre ein- bzw.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / operating.fm / 2015.1.8 Telefon kennen lernen Lautstärke-Tasten Lautstärke für Hörer/Headset, Klingelton, Freisprechen und die Signalisierung von Terminen einstellen: Lautstärke-Tasten / rechts am Mobilteil drücken Display-Tasten Die Display-Tasten bieten je nach Bediensituation verschiedene Funktionen an. Zurück Aktuelle Funktionen der Display-Tasten Sichern Display-Tasten Symbole der Display-Tasten S. 77.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / operating.fm / 2015.1.8 Telefon kennen lernen Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform angezeigt. Auf eine Funktion zugreifen: auswählen OK . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / telephony.fm / 2015.1.8 Telefonieren Telefonieren Anrufen ¤ . . . mit Nummer eingeben oder ¤ Abheben-Taste Abheben-Taste lang drücken Wählvorgang abbrechen: . . . mit Auflegen-Taste kurz drücken Nummer eingeben drücken Informationen zur Rufnummernübermittlung: S. 20 Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / telephony.fm / 2015.1.8 Telefonieren Alle Einträge löschen: Liste löschen OK Automatische Wahlwiederholung einstellen: ¤ Auto-Wahlwiederh. . . . die gewählte Nummer wird in festen Abständen (mind. alle 20 Sek.) automatisch gewählt. Dabei blinkt die Freisprech-Taste, „Lauthören“ ist eingeschaltet. Teilnehmer meldet sich: Abheben-Taste drücken . . . die Funktion wird beendet Teilnehmer meldet sich nicht: Der Ruf bricht nach ca. 30 Sek. ab.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / telephony.fm / 2015.1.8 Telefonieren Eingehende Anrufe Ein ankommender Anruf wird durch Klingeln, einer Anzeige im Display und Blinken der Abheben-Taste signalisiert. Anruf annehmen: • Abheben-Taste drücken oder Abheben • Falls Auto-Rufannahm.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / telephony.fm / 2015.1.8 Telefonieren Interne Gespräche mit anderen an derselben Basis angemeldeten Mobilteilen sind kostenfrei.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / telephony.fm / 2015.1.8 Telefonieren Anklopfen annehmen/abweisen Ein externer Anruf während eines internen Gesprächs wird mit einem Anklopfton signalisiert. Wird die Rufnummer übertragen, wird die Nummer oder der Name des Anrufers auf dem Display angezeigt. • Anruf abweisen: Abweisen Der Anklopfton wird ausgeschaltet. Der Anruf wird an den anderen angemeldeten Mobilteilen weiterhin signalisiert. • Anruf annehmen: Abheben . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / telephony.fm / 2015.1.8 Telefonieren Während eines Gesprächs Freisprechen Während eines Gesprächs und beim Verbindungsaufbau Freisprechen ein-/ausschalten: ¤ Freisprech-Taste drücken Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen: Freisprech-Taste drücken und gedrückt halten . . . Mobilteil in Ladeschale stellen ...
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / netservices.fm / 2015.1.8 Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Netzdienste sind abhängig vom Netzanbieter (Service-Provider) und müssen bei diesem beauftragt werden. Es werden zwei Gruppen von Netzdiensten unterschieden: • Netzdienste, die im Ruhezustand für den folgenden Anruf oder alle folgenden Anrufe aktiviert werden (z. B. „Anonym anrufen“).
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / netservices.fm / 2015.1.8 Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Rufnummernübermittlung bei ausgehenden Anrufen Rufnummernübermittlung für alle Anrufe ein-/ausschalten Die Einstellung gilt für alle angemeldeten Mobilteile. ¤ . . . mit Ändern ( Netzdienste auswählen OK Alle Anrufe anon. = aktiviert) Rufnummernübermittlung für den nächsten Anruf ausschalten ¤ . . . mit . . . mit Netzdienste auswählen Nummer eingeben OK Nächst.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / netservices.fm / 2015.1.8 Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Rückruf Bei Besetzt/Nichtmelden Ist ein Gesprächspartner nicht erreichbar, können Sie einen Rückruf einleiten. • Bei Besetzt: Rückruf, sobald der angerufene Teilnehmer die Verbindung beendet hat. • Bei Nichtmelden: Rückruf, sobald der angerufene Teilnehmer wieder telefoniert hat.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / netservices.fm / 2015.1.8 Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Gespräche mit drei Teilnehmern Rückfragen Während eines externen Gesprächs einen zweiten, externen Teilnehmer anrufen. Das erste Gespräch wird gehalten. ¤ Rückfr. . . . mit Nummer des zweiten Teilnehmers eingeben . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / netservices.fm / 2015.1.8 Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Konferenz (wenn vorhanden) Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0 Mit zwei Teilnehmern gleichzeitig sprechen. ¤ Während eines externen Gesprächs einen zweiten Teilnehmer anrufen (Rückfrage) oder einen anklopfenden Teilnehmer annehmen . . . dann Konferenz einleiten: ¤ Konferenz . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / answering_m.fm / 2015.1.8 Netz-Anrufbeantworter Netz-Anrufbeantworter Der Netz-Anrufbeantworter ist beim Netzanbieter beauftragt. Nummer eintragen ¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK . . . mit OK Netz-Anrufbeantw. Nummer des Netz-Anrufbeantworters eintragen bzw. ändern Sichern Der Netz-Anrufbeantworter kann nicht über das Mobilteil ein-/ausgeschaltet werden. Ggf. Informationen vom Netzanbieter anfordern.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / call_list.fm / 2015.1.8 Nachrichtenlisten Nachrichtenlisten Benachrichtigungen über entgangene Anrufe, Nachrichten auf dem Netz-Anrufbeantworter, eingegangene SMS und entgangene Termine werden in Nachrichtenlisten gespeichert. Sobald eine neue Nachricht eingeht, ertönt ein Hinweiston. Zusätzlich blinkt die Nachrichten-Taste (falls aktiviert S. 27). Symbole für die Nachrichtenart und die Anzahl neuer Nachrichten werden im Ruhe-Display angezeigt.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / call_list.fm / 2015.1.8 Nachrichtenlisten Blinken der Nachrichten-Taste ein-/ausschalten Das Eintreffen neuer Nachrichten wird durch Blinken der Nachrichten-Taste am Mobilteil angezeigt. Diese Art der Signalisierung kann für jede Nachrichtenart ein- und ausgeschaltet werden. Im Ruhezustand: ¤ Tasten erscheint die Ziffer 9 drücken . . . im Display . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / call_list.fm / 2015.1.8 Anruflisten Anruflisten Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende Anrufe) in Listen. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen angezeigt: Beispiel • Die Listenart (in der Kopfzeile) Alle Anrufe • Symbol für die Art des Eintrags: Frank Entgangene Anrufe, Heute, 15:40 [3] Angenomm. Anrufe, 089563795 Abgehende Anrufe 13.05.14, 18:32 • Nummer des Anrufers.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / directory.fm / 2015.1.8 Telefonbuch Telefonbuch Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Einträge können jedoch an andere Mobilteile gesendet werden ( S. 31). Telefonbuch öffnen ¤ Im Ruhezustand kurz drücken oder ¤ . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / directory.fm / 2015.1.8 Telefonbuch Für CLIP-Melodie (VIP) und CLIP-Bild: die Rufnummer des Anrufers muss übermittelt werden. Telefonbuch-Eintrag suchen/auswählen ¤ . . . mit zum gesuchten Namen blättern oder ¤ . . . mit Anfangsbuchstaben (max. 8 Buchstaben) eingeben . . . die Anzeige springt zum ersten Namen mit diesen Anfangsbuchstaben . . . mit ggf.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / directory.fm / 2015.1.8 Telefonbuch Nummer ins Telefonbuch übernehmen Nummern in das Telefonbuch übernehmen: • aus einer Liste, z. B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste • aus dem Text einer SMS • beim Wählen einer Nummer Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert. Display-Taste drücken oder Optionen Nr. ins Telefonbuch OK . . . mögliche Optionen: Neuen Eintrag erstellen: ¤ OK . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / directory.fm / 2015.1.8 Telefonbuch Einzelne Einträge übertragen ¤ . . . mit OK gewünschten Eintrag auswählen an Intern OK . . . mit Optionen Eintrag senden Empfänger-Mobilteil auswählen OK . . . der Ein- trag wird übertragen Nach erfolgreichem Transfer weiteren Eintrag übertragen: Ja oder Nein drücken Mit vCard via SMS Telefonbuch-Eintrag im vCard-Format über SMS versenden.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 Akustikprofile Weitere Funktionen Akustikprofile Das Telefon hat 3 Akustikprofile zum Anpassen des Mobilteils an die Umgebungsbedingungen: Profil Leise, Profil Persönlich, Profil Laut ¤ Mit der Taste zwischen den Profilen wechseln . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 Kalender Kalender Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen. Im Kalender ist der aktuelle Tag weiß umrandet, an Tagen mit Terminen sind die Ziffern farbig dargestellt. Bei der Auswahl eines Tages wird dieser farbig umrandet.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 Kalender Während eines Gesprächs wird ein Erinnerungsruf einmal mit einem Hinweiston am Mobilteil signalisiert. Anzeige entgangener (nicht quittierter) Termine/Jahrestage Folgende Termine und Jahrestage werden in der Liste Entgangene Termine gespeichert: • Der Termin-/Jahrestagsruf wurde nicht quittiert. • Der Termin/Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 Wecker Wecker Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Wecker ein-/ausschalten und einstellen ¤ . . . mit Organizer auswählen Ein-/ausschalten: Weckzeit einstellen: Tage festlegen: ¤ ¤ ¤ Lautstärke einstellen: ¤ Weckruf einstellen: ¤ Einstellung speichern: ¤ OK Wecker OK . . . dann Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen Zeit . . . mit Stunde und Minute eingeben Zeitraum . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 Babyphone Babyphone Bei eingeschaltetem Babyphone wird die gespeicherte (interne oder externe) Zielrufnummer angerufen, sobald in der Umgebung des Mobilteils ein definierter Geräuschpegel überschritten wird. Der Alarm zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek. ab. Mit der Funktion Gegensprechen können Sie auf den Alarm antworten.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 Babyphone Bei aktiviertem Babyphone wird im Ruhe-Display die Zielrufnummer angezeigt. Alarm ausschalten/abbrechen Alarm ausschalten: Alarm abbrechen: ¤ ¤ Im Ruhezustand Display-Taste Aus drücken Während eines Alarms Auflegen-Taste drücken Alarm von extern deaktivieren Der Alarm geht an eine externe Zielrufnummer. Das Empfänger-Telefon unterstützt die Tonwahl. ¤ Alarm-Anruf annehmen Tasten drücken . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 ECO DECT ECO DECT Im Lieferzustand ist das Gerät auf maximale Reichweite eingestellt. Dabei ist eine optimale Verbindung zwischen Mobilteil und Basis gewährleistet. Im Ruhezustand sendet das Mobilteil nicht, es ist strahlungsfrei. Nur die Basis stellt über geringe Funksignale den Kontakt mit dem Mobilteil sicher.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 Schutz vor unerwünschten Anrufen Schutz vor unerwünschten Anrufen Zeitsteuerung für externe Anrufe Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Zeitraum eingeben, in dem das Mobilteil bei externen Anrufen nicht klingeln soll, z. B. nachts. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Töne und Signale OK OK Zeitsteuerung Ein-/ausschalten: Zeit eingeben: Speichern: ¤ ¤ ¤ Zeitsteuerung OK Klingeltöne (Mobilt.) OK Beispiel .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_1.fm / 2015.1.8 Schutz vor unerwünschten Anrufen Einstellungen speichern: Sichern Sperrliste Bei aktivierter Sperrliste werden Anrufe von Nummern, die in der Sperrliste enthalten sind, nicht oder nur im Display signalisiert. Die Einstellung gilt für alle angemeldeten Mobilteile. Nummer aus Anrufliste in die Sperrliste übernehmen ¤ . . . mit Anruflisten auswählen Entgangene Anrufe auswählen in Sperrliste OK OK . . . mit . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Die Rufnummernübermittlung ist freigeschaltet ( S. 20). Der Netzanbieter unterstützt den Service SMS. Die Rufnummer von mindestens einem SMS-Zentrum ist eingetragen ( S. 46). Ist kein SMS-Service-Zentrum eingetragen, besteht das Untermenü SMS nur aus dem Eintrag Einstellungen. SMS schreiben und senden Eine SMS kann bis zu 612 Zeichen lang sein.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 SMS (Textmeldungen) SMS an E-Mail-Adresse senden Der Netzanbieter unterstützt dieses Leistungsmerkmal. ¤ . . . mit Adresse eingeben: ¤ SMS auswählen . . . mit OK Neue SMS OK . . . dann am Anfang des SMS-Textes E-Mail-Adresse eingeben oder Optionen E-Mail-Adr. einfüg. . . . mit Telefonbuch-Eintrag auswählen, der eine E-Mail-Adresse enthält OK ¤ . . . mit SMS-Text vervollständigen ¤ Optionen Senden OK . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 SMS (Textmeldungen) Eingangsliste öffnen • Mit Nachrichtentaste: • . . . die Nachrichtenliste wird geöffnet In der Nachrichtenliste wird die Anzahl der vorhanden SMS SMS: angezeigt: fett = neue Einträge, nicht fett = gelesene Einträge Liste öffnen: . . . mit SMS: auswählen OK Über das SMS-Menü: . . . mit SMS auswählen OK (2) Eingang OK Jeder Eintrag in der Liste enthält: 0123727859362922 • die Nummer bzw.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 SMS (Textmeldungen) Bei internationalen Vorwahlen wird das +-Zeichen nicht übernommen. In diesem Fall „00“ am Anfang der Nummer eintragen. ¤ SMS mit vCard Die vCard ist eine elektronische Visitenkarte. Sie wird durch das Symbol im Text der SMS dargestellt. Eine vCard kann Name, Private Nummer, Geschäftliche Nummer, Mobiltelefon-Nummer und den Geburtstag enthalten.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 SMS (Textmeldungen) ¤ Entg. Anrufe: Auskunft OK OK . . . mit Eintrag auswählen Optionen SMS- Ja . . . die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt . . . dann Bei Ortsgesprächen ggf. Vorwahlnummer ergänzen: ¤ . . . mit zur ersten Position navigieren . . . mit auf Zifferneingabe umschalten und Ziffern ergänzen Servicenummer eingeben: ¤ Optionen Senden OK An Telefon-Nr.: . . . Telekom Servicenummer eingeben, ggf.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 SMS (Textmeldungen) SMS an Telefonanlagen • Die Rufnummernübermittlung muss zum Nebenstellenanschluss der Telefonanlage weitergeleitet werden (CLIP). • Der Nummer des SMS-Zentrums muss ggf. die Vorwahlziffer/Amtskennziffer vorangestellt • werden (abhängig von der Telefonanlage). Testen: SMS an die eigene Nummer senden, einmal mit Vorwahlziffer, einmal ohne Vorwahlziffer.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 SMS (Textmeldungen) SMS-Fehlerbehebung E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummernübermittlung nicht freigeschaltet. FE Fehler während der Übertragung der SMS. FD Fehler beim Verbindungsaufbau zum SMS-Zentrum, siehe Selbsthilfe. Selbsthilfe bei Fehlern Senden nicht möglich • Das Merkmal „Rufnummernübermittlung“ (CLIP) ist nicht beauftragt.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 Media-Pool Media-Pool Im Media-Pool des Mobilteils sind Sounds für Klingeltöne und Bilder, die als Anruferbilder (CLIPBilder) bzw. als Screensaver verwendet werden können, gespeichert. Es sind verschiedene mono- und polyphone Sounds und Bilder voreingestellt. Weitere Bilder und Sounds können Sie von einem PC herunterladen( Gigaset QuickSync).
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 Bluetooth Speicherplatz überprüfen Freien Speicherplatz für Screensaver und CLIP-Bilder anzeigen. ¤ . . . mit Speicherplatz Extras auswählen OK Media-Pool OK OK . . . der freie Speicherplatz in Prozent wird angezeigt Bluetooth Das Mobilteil kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit anderen Geräten kommunizieren, die ebenfalls diese Technik verwenden, z. B. zum Austausch von Telefonbuch-Einträgen.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 Bluetooth ¤ . . . mit Datengerät Bluetooth auswählen OK Suche Headset / Suche OK . . . die Suche wird gestartet (kann bis zu 30 Sekunden dauern) . . . die Namen gefundener Geräte werden angezeigt . . . mögliche Optionen: Gerät anmelden: ¤ Optionen Gerät vertrauen OK . . . mit PIN des anzumeldenden Bluetooth-Geräts eingeben OK . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 Zusatzfunktionen über das PC Interface Annehmen: ¤ . . . mit PIN des anzunehmenden Bluetooth-Geräts eingeben PIN-Bestätigung abwarten . . . dann Gerät in die Liste der bekannten Geräte aufnehmen: OK ... Ja Gerät temporär verwenden: Nein . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / applications_2.fm / 2015.1.8 Zusatzfunktionen über das PC Interface Firmware-Update durchführen ¤ ¤ Telefon und PC über ein USB-Datenkabel ( S. 10) verbinden Gigaset QuickSync starten Verbindung zum Mobilteil herstellen Firmware-Update in Gigaset QuickSync starten . . . Informationen dazu entnehmen Sie ggf. der Gigaset QuickSync Hilfe Der Update-Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern (ohne Download-Zeit).
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / extending.fm / 2015.1.8 Mehrere Mobilteile Telefon erweitern Mehrere Mobilteile An der Basis können bis zu sechs Mobilteile angemeldet werden. Jedem angemeldeten Gerät wird eine interne Nummer (1– 6) und ein interner Name (INT 1 – INT 6) zugeordnet. Die Zuordnung ist änderbar.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / extending.fm / 2015.1.8 Mehrere Mobilteile Mobilteil an mehreren Basen anmelden Das Mobilteil kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Die aktive Basis ist die Basis, an der das Mobilteil zuletzt angemeldet wurde. Die anderen Basen bleiben in der Liste der verfügbaren Basen gespeichert. ¤ . . . mit Basisauswahl Einstellungen auswählen OK Anmeldung OK OK . . . mögliche Optionen: Aktive Basis ändern: ¤ . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / extending.fm / 2015.1.8 Repeater Mobilteil-Name und interne Nummer ändern Beim Anmelden von mehreren Mobilteilen werden diesen automatisch die Namen „INT 1“, „INT 2“ usw. zugeordnet. Jedes Mobilteil erhält automatisch die niedrigste freie interne Nummer. Die interne Nummer wird im Display als Name des Mobilteils angezeigt, z. B. INT 2. Sie können den Namen und die Nummer der Mobilteile ändern. Der Name darf max. 10-stellig sein. ¤ . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / extending.fm / 2015.1.8 Betrieb an einem Router Repeater mit Verschlüsselung Die Verschlüsselung ist eingeschaltet (Lieferzustand). Repeater anmelden ¤ Repeater mit Stromnetz verbinden Anmelde-/Paging-Taste der Telefonbasis lang (min. 3 Sek.) drücken . . . der Repeater wird automatisch angemeldet Es können maximal 2 Repeater angemeldet werden. Die ECO DECT-Funktion Max. Reichweite wird ein- und Strahlungsfrei ausgeschaltet.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / extending.fm / 2015.1.8 Betrieb an einer Telefonanlage Betrieb an einer Telefonanlage Welche Einstellungen an einer Telefonanlage notwendig sind, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der Telefonanlage. An Telefonanlagen, die die Rufnummernübermittlung nicht unterstützen, können Sie keine SMS versenden oder empfangen. Wahlverfahren Tonwahl (MFV) oder Impulswahl (IWV) einstellen ¤ . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / extending.fm / 2015.1.8 Betrieb an einer Telefonanlage Pausenzeiten einstellen ¤ . . . dann Pause nach Leitungsbelegung: 1 Sek 3 Sek Pause nach R-Taste: 7 Sek 800 ms 1600 ms Wahlpause (Pause nach Vorwahlziffer): 3200 ms 1 Sek 2 Sek 3 Sek 6 Sek ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK Beim Wählen Wahlpause einfügen: ¤ R-Taste lang drücken . . . im Display erscheint ein P.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / settings_HS.fm / 2015.1.8 Mobilteil Telefon einstellen Mobilteil Sprache ändern ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Sprache auswählen Auswahl ( OK Sprache OK . . . mit = ausgewählt) Wenn eine unverständliche Sprache eingestellt ist: ¤ Tasten auswählen langsam nacheinander drücken . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / settings_HS.fm / 2015.1.8 Mobilteil Großschrift Schrift und Symbole in Anruflisten und im Adressbuch vergrößert darstellen lassen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es wird nur noch ein Eintrag im Display angezeigt und Namen werden ggf. abgekürzt. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Großschrift Ändern ( OK Display + Tastatur OK = ein) Farbschema Das Display kann in verschiedenen Farbkombinationen angezeigt werden. ¤ . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / settings_HS.fm / 2015.1.8 Mobilteil Automatische Rufannahme ein-/ausschalten Bei der automatischen Rufannahme nimmt das Mobilteil einen ankommenden Anruf an, sobald es aus der Ladeschale genommen wird. ¤ . . . mit Rufannahm. Einstellungen auswählen Ändern ( OK Telefonie OK Auto- = ein) Unabhängig von der Einstellung Auto-Rufannahm. wird die Verbindung beendet, sobald Sie das Mobilteil in die Ladeschale stellen.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / settings_HS.fm / 2015.1.8 Mobilteil Freisprechprofile: Profil 1 (Lieferzustand) . . . Profil 4 Klingeltöne Klingelton-Lautstärke ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Töne und Signale OK Lautstärke OK OK OK Beispiel Klingeltöne (Mobilt.) . . . mit Lautstärke Für interne Anrufe und Termine oder Für externe Anrufe auswählen Für interne Anrufe und Termine: < > Für externe Anrufe: . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / settings_HS.fm / 2015.1.8 Mobilteil ¤ . . . mit Hinweistöne Einstellungen auswählen OK Töne und Signale OK OK . . . dann Ton bei Tastendruck: ¤ Tastenklick: . . . mit Ein oder Aus auswählen Bestätigungs-/Fehlerton nach Eingaben, Hinweiston beim Eintreffen neuer Nachricht: ¤ Bestätigungen . . . mit Ein oder Aus auswählen Warnton bei verbleibender Gesprächszeit unter 10 Minuten (alle 60 Sekunden): ¤ Akkuton . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / settings_HS.fm / 2015.1.8 Mobilteil Belegung einer Ziffern-Taste ändern ¤ Ziffern-Taste kurz drücken onen: Belegung ändern: ¤ Belegung löschen: ¤ Ändern . . . das Telefonbuch wird geöffnet . . . mögliche Opti- . . . mit Eintrag auswählen auswählen OK Ohne Fkt. OK . . . ggf. Nummer Display-Taste belegen, Belegung ändern ¤ Im Ruhezustand linke oder rechte Display-Taste lang drücken . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / settings_BS.fm / 2015.1.8 System System Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden benötigt, damit z. B. bei eingehenden Anrufen die korrekte Uhrzeit angezeigt wird oder um den Wecker und den Kalender zu nutzen. Sind am Mobilteil Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt, wird die Display-Taste Zeit angezeigt. ¤ Display-Taste Zeit drücken oder ¤ . . . mit . . . dann Einstellungen auswählen Datum einstellen: ¤ ¤ Zeit einstellen: Datum: . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / settings_BS.fm / 2015.1.8 System System-PIN ändern Systemeinstellungen des Telefons mit einer System-PIN sichern. Die System-PIN müssen Sie u. a. eingeben beim An- und Abmelden eines Mobilteils, beim Ändern der Einstellungen für das lokale Netzwerk, für ein Firmware-Update oder beim Zurücksetzen in den Lieferzustand. 4-stellige System-PIN des Telefons ändern (Lieferzustand: 0000): ¤ . . . mit PIN mit OK Einstellungen auswählen . . . ggf.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 2015.1.8 Kundenservice & Hilfe Anhang Kundenservice & Hilfe Schritt für Schritt zu Ihrer Lösung mit dem Gigaset Kundenservice www.gigaset.com/service Deutschland: Registrieren Sie Ihr Gigaset Telefon gleich nach dem Kauf: www.gigaset.com/register So können wir Ihnen bei Ihren Fragen oder beim Einlösen von Garantieleistungen noch schneller weiterhelfen.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 2015.1.8 Kundenservice & Hilfe Wenn das Gerät oder das Zubehör nicht gemäß diesem Hinweis, den Hinweisen der Bedienungsanleitung oder dem Produkt selbst genutzt wird, kann sich dies auf den Garantieanspruch (Reparatur oder Austausch des Produkts) auswirken. Um von dem Garantieanspruch Gebrauch machen zu können, wird der Käufer des Produkts gebeten, den Kaufbeleg beizubringen, der das Kaufdatum und das gekaufte Produkt ausweist.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 2015.1.8 Kundenservice & Hilfe System-PIN vergessen. System-PIN auf 0000 zurücksetzen ( ¤ Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht. • Das Mobilteil ist „stumm geschaltet“. S. 67) Mikrofon wieder einschalten ( S. 19) Einige der Netzdienste funktionieren nicht wie angegeben. • Leistungsmerkmale sind nicht freigeschaltet. Beim Netzanbieter informieren. Die Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 2015.1.8 Kundenservice & Hilfe • • • • • • • und ggf. auf einem separaten Datenträger mitgelieferte Software sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen. Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg, mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen. Ersetzte Geräte bzw.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 2015.1.8 Herstellerhinweise Herstellerhinweise Zulassung Dieses Gerät ist je nach Variante für den analogen Telefonanschluss im deutschen / luxemburgischen bzw. österreichischen Netz vorgesehen (s. Gerätelabel). Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 2015.1.8 Herstellerhinweise Entsorgung Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbeseitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer Kommune erfragen können. Entsorgen Sie diese in den beim Fachhandel aufgestellten grünen Boxen des „Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien“. Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_technical.fm / 2015.1.8 Technische Daten Technische Daten Akkus Technologie: 2 x AAA NiMH Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden)* 300/180 Gesprächszeit (Stunden) 12 Betriebszeit bei 1,5 Std.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_technical.fm / 2015.1.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / appendix_technical.fm / 2015.1.8 Technische Daten Zeichensatztabellen Standardschrift 1x Entsprechende Taste mehrmals drücken. 1 a d g j m p t w 1) 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x b e h k n q u x . c f i l o r v y , 2 3 4 5 6 s 8 z ? ä ë ï á é í à è ì â ê î ã ç ö 7 ü 9 ! ñ ß ú ÿ ó ò ô õ ù ý 0 û æ ø å Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / symbols.fm / 2015.1.8 Display-Symbole Display-Symbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons angezeigt. Symbole der Statusleiste Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Tastensperre eingeschaltet Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) 1 % -100 % weiß, wenn Max. Reichweite ein; grün, wenn Max.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / symbols.fm / 2015.1.8 Display-Symbole Weitere Display-Symbole Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0 Symbol 78 Bedeutung Symbol Bedeutung Wecker eingeschaltet, Anzeige mit Weckzeit Information Aktion ausgeführt (grün) (Sicherheits-)Abfrage Aktion fehlgeschlagen (rot) Bitte warten ...
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / menutree.fm / 2015.1.8 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Nicht alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern und bei allen Netzanbietern verfügbar. Hauptmenü öffnen: im Ruhezustand des Mobilteils drücken Netzdienste Nächst. Anruf anon. S. 21 Anrufweiterschalt. S. 22 Anklopfen S. 21 Alle Anrufe anon. S. 21 Rückruf aus S. 22 Bluetooth S. 50 Aktivierung S. 50 Suche Headset S. 50 Suche Datengerät S.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / menutree.fm / 2015.1.8 Menü-Übersicht SMS Neue SMS S. 42 Eingang S. 43 Entwürfe Einstellungen S. 43 SMS-Zentren S. 46 Statusreport S. 47 Benachrichtigung S. 45 Anrufbeantworter Nachricht. anhören S. 25 Netz-AB S. 25 Organizer Kalender S. 34 Wecker S. 36 Entgangene Termine S. 35 Telefonbuch S. 29 Einstellungen Datum und Uhrzeit Töne und Signale S. 66 Gesprächslautst. Akustikprofile S.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / menutree.fm / 2015.1.8 Menü-Übersicht Display + Tastatur Screensaver S. 60 Großschrift S. 61 Farbschema S. 61 Display-Beleucht. S. 61 Tastatur-Beleucht. S. 61 Auto-Tastensp. S. 61 Sprache Anmeldung Telefonie S. 60 Mobilteil anmelden S. 54 Mobilteil abmelden S. 55 Basisauswahl S. 55 Auto-Rufannahm. S. 62 Vorwahlnummern S. 66 Intern zuschalten S. 18 Vorwahlziffer S. 58 Wahlverfahren MFV S. 58 IWV Flash-Zeiten S.
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / LUGSIX.fm / 2015.1.8 Index Index Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0 A Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Abmelden (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Akku einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Akustikprofile . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / LUGSIX.fm / 2015.1.8 Index C CLI, Calling Line Identification . . . . . . . . . . 20 CLIP, CLI Presentation . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 CLIP-Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 ansehen im Media-Pool . . . . . . . . . . . . . 49 CLIP-Bild, in Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . 29 CLIR, CLI Restriction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Customer Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / LUGSIX.fm / 2015.1.8 Index Klingelton ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 ersten unterdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . 47 in Ladeschale ausschalten . . . . . . . . . . . 41 Melodie f. interne/externe Anrufe . . . . . 63 unterdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Zeitsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Klingelton-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Konferenz . . . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / LUGSIX.fm / 2015.1.8 Index O S Ortsvorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Schlummermodus (Wecker) . . . . . . . . . . . . 36 Schreiben (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Schutz vor Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Screensaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Senden gesamtes Telefonbuch an Mobilteil. . . . 31 SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / LUGSIX.fm / 2015.1.8 Index Steckernetzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Stern-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Steuer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3, 11 Strahlung reduzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Strahlungsfrei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Stumm schalten des Mobilteils . . . . . . . . . . 19 Suchen Mobilteil . . . . . . . . . . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / LUGSIX.fm / 2015.1.8 Index V X vCard (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Verbinde mit Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Verketten s. SMS Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 VIP-Gruppe, Telefonbucheintrag zuordnen 29 VIP-Klingelton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Vorwahlziffer (Telefonanlage) . . . . . . . . . . . 58 XES-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S850 / LUG AT-DE-LU de / A31008-M2605-B101-1-19 / Cover_back.fm / 2015.1.8 Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2015 Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved. Template Go, Version 1, 01.07.2014 www.gigaset.