Operation Manual
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Telefonieren
Gigaset GS280 / LUG AT-DE-LU_DE-LU de / A31008-N1510-B101-1-19 / telephony.fm / 1/25/19
40
Kurzantworten (SMS) bearbeiten
Wenn Sie einen Anruf nicht annehmen wollen, können Sie stattdessen eine vordefinierte SMS
senden ( S. 38).
Automatisch gesendeten SMS-Text bearbeiten:
¤ Telefon auf tippen Einstellungen Kurzantworten . . . vier voreingestellte
Nachrichten werden aufgelistet auf eine Antwort tippen Antwort bearbeiten OK
Rufnummern blockieren
Schützen Sie sich vor unerwünschten Anrufen und SMS.
¤ Telefon auf tippen Einstellungen Anrufblockierung . . . blockierte Rufnum-
mern werden aufgelistet
Rufnummer hinzufügen:
¤ Nummer hinzufügen Rufnummer eingeben BLOCKIEREN
Rufnummer wieder freigeben:
¤ auf neben der Nummer tippen BLOCKIERUNG AUFHEBEN
TTY für Anrufe verwenden
Im TTY-Modus (Telephone TYpewriter) können Sprach- und Hörgeschädigte mittels Textein-
gabe über das Smartphone kommunizieren.
TTY-Modus aktivieren:
¤ Telefon auf tippen Einstellungen Bedienungshilfen TTY-Modus
gewünschten Modus auswählen
Netzabhängige Einstellungen
Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter können Sie weitere Netzdienste nutzen, z. B. eine
Mailbox, Rufumleitung, Anklopfen, u. ä. Sie können diese Dienste über das Einstellungsmenü
de
r Telefon-App einrichten und ggf. aktivieren oder deaktivieren.
¤ Telefon auf tippen Einstellungen Anrufkonten auf die SIM-Karte tippen,
deren Netzdienste Sie bearbeiten wollen
Das Smartphone ist über den USB-Anschluss mit einem speziellen Schreibtelefon
oder
einem anderen TTY-Dienst verbunden.
TTY (vollständig)
Gespräch als Text sehen und als Audio hören.
TTY HCO Hören, was der Gesprächspartner spricht, durch Texteingabe antworten.
TTY VCO Als Text sehen, was die andere Person sagt, die Antworten sprechen.










