Operation Manual

9
Akropolis / BRD / A31008-M1809-B101-2-19 / Akropolis_Kombi_de.fm / 31.05.2007
Flash-Zeit einstellen
MENU ¢ I I O 1 2 ¢ Ziffer für die aktuelle
Flash-Zeit blinkt:
0 = 80 ms; 1 = 100 ms; 2 = 120 ms;
3 = 400 ms; 4 = 250 ms; 5 = 300 ms; 6 = 600 ms;
7 = 800 ms ¢ Ziffer eingeben ¢ OK.
Pause nach Leitungsbelegung ändern
Sie können die Länge der Pause einstellen, die zwi-
schen dem Drücken der Abheben-Taste c und
dem Senden der Rufnummer eingefügt wird.
MENU ¢ I I O 1 O ¢ Ziffer für die aktuelle Pau-
senlänge blinkt: 1 = 1 Sek.; 2 = 3 Sek.; 3 = 7 Sek.
¢ Ziffer eingeben ¢ OK.
Pause nach R-Taste ändern
MENU ¢ I I O 1 4 ¢ Ziffer für die aktuelle Pau-
senlänge blinkt: 1 = 800 ms; 2 = 1600 ms;
3
= 3200 ms ¢ Ziffer eingeben ¢ OK.
Anhang
Sonderzeichen eingeben
Standardschrift
Technische Daten
Empfohlener Akkupack
(Stand bei Drucklegung der Bedienungsanleitung)
Nickel-Metall-Hydrid (NiMH):
Mobilteil AC16: V30145-K1310-X383
Mobiteil AC26: V30145-K1310-X359, -X402
Das Mobilteil wird mit zugelassenem Akkupack
ausgeliefert.
Leistungsaufnahme der Basis
Im Bereitschaftszustand: etwa 2 W
Während des Gesprächs: etwa 3 W
Allgemeine technische Daten
Pflege
Basis, Ladeschale und Mobilteil mit einem feuch-
ten Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem Anti-
statiktuch abwischen.
Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es besteht die
Gefahr der statischen Aufladung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt
gekommen ist:
1 Das Mobilteil ausschalten und sofort den Ak-
kupack entnehmen.
2 Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil abtropfen las-
sen.
3 Alle Teile trocken tupfen und das Mobilteil an-
schließend mindestens 72 Stunden mit geöff-
netem Akkufach und mit der Tastatur nach
unten an einem trockenen, warmen Ort lagern
(nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
4 Das Mobilteil erst in trockenem Zustand wie-
der einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in vielen Fäl-
len die Inbetriebnahme wieder möglich.
Fragen und Antworten
Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf,
stehen wir Ihnen unter
www.siemens.de/gigaset-
service rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem
sind in der folgenden Tabelle häufig auftretende
Probleme und mögliche Lösungen aufgelistet.
1x 2x 3x 4x 5x 6x
1
Leer-
zeichen
1 £ $ ¥ ¤
Q
. , ? ! 0 +
P
* / ( ) < =
#
Abc-->
123
123-->
abc
# @ \ &
DECT-Standard wird unterstützt
GAP-Standard wird unterstützt
Reichweite bis zu 300 m im Freien, bis zu 50
m in Gebäuden
Stromversorgung
Basis
230 V ~/50 Hz
Umgebungsbedingun-
gen im Betrieb
+5 °C bis +45 °C;
20 % bis 75 % relative Luftfeuch-
tigkeit
Problem Ursache Lösung
Keine Anzeige
im Display.
Mobilteil ist nicht
eingeschaltet.
Akkupack ist leer.
Auflegen-Taste a ca.
5 Sek. drücken oder
Mobilteil in Basis stel
-
len.
Akkupack laden/aus-
tauschen (S. 3).
Keine Reak-
tion auf Tas-
tendruck.
Tastensperre ist
eingeschaltet.
Raute-Taste
R
ca. 2
Sek. drücken (S. 1).
Keine Funk-
verbindung
zur Basis, im
Display blinkt
Basis.
Mobilteil befindet
sich außerhalb
der Reichweite
der Basis.
Mobilteil ist nicht
angemeldet.
Basis ist nicht ein-
geschaltet.
Kabelführung ist
nicht korrekt
Abstand zwischen
Mobilteil und Basis
verringern.
Mobilteil anmelden
(S. 3).
Netzstecker an Basis
kontrollieren (S. 2).
Kabelführung kontrol-
lieren (S. 2).
!