Operation Manual
de fr nl 21
Gigaset E560A / LUG NLD-BEL de / A31008-M2708-M201-1-3F19 / telephony.fm / 1/31/17
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
Telefonieren
Intern anrufen
Interne Anrufe sind kostenlose Gespräche zwischen Mobilteilen, die Sie an derselben Basis
angemeldet haben bzw. Gespräche zwischen einem Mobilteil und der Basis.
¤ (kurz drücken). An alle wird angezeigt. Mobilteil aus der Liste auswählen (das
eigene Mobilteil ist mit < markiert) oder An alle (Sammelwahl)
Lang drücken von startet sofort einen Ruf an alle angemeldeten Mobilteile.
Internruf annehmen
Ihr Telefon klingelt, im Display wird die interne Nummer des anrufenden Teilnehmers angezeigt
(z. B. INT 2) bzw. der vergebene Name. Kommt der Anruf von der Basis, wird INT 0 angezeigt.
¤ Abheben- oder Freisprech-Taste / am Mobilteil drücken, um den Ruf anzunehmen.
Gespräch beenden
¤ Auflegen-Taste am Mobilteil bzw. Freisprech-Taste an der Basis drücken.
Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben/intern rückfragen
Externes Gespräch, intern rückfragen:
¤ Liste der Mobilteile wird geöffnet. Falls mehr als zwei Mobilteile an der Basis ange-
meldet sind, ein Mobilteil oder An alle auswählen. oder OK.
Externes Gespräch weitergeben: Sie haben zwei Möglichkeiten, das Gespräch zu übergeben:
¤ Sie warten, bis sich der angerufene Teilnehmer meldet, und legen dann auf:
Auflegen-Taste drücken.
Oder:
¤ Sie legen auf, bevor sich der Teilnehmer meldet: Auflegen-Taste drücken.
Sollte sich der angerufene Teilnehmer nicht melden oder den Anruf nicht übernehmen, been-
den Sie die Rückfrage mit Zurück.
Anklopfen annehmen
Erhalten Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf, hören Sie den Anklopfton
(kurzer Ton). Bei Nummernübermittlung wird im Display die Nummer bzw. der Name des Anru-
fers angezeigt.
¤ Auflegen-Taste am Mobilteil bzw. Freisprech-Taste an der Basis drücken, um das
interne Gespräch zu beenden.
¤ Abheben-Taste am Mobilteil bzw. Freisprech-Taste an der Basis drücken, um das
externe Gespräch anzunehmen.
Name des Mobilteils ändern: S. 49










