Operation Manual

55
Gigaset E550 / E550A / de / A31008-M2504-B101-1-19 / T-NetBox_SAG-registration.fm / 1/29/15
A-Klasse_Layout_Neu, Version 4, 28.05.2014
Telefon einstellen
Optisches Rufsignal ein-/ausschalten
Lassen Sie sich ankommende Rufe optisch signalisieren (z. B. in lauter Umgebung).
t ¤ q ¤ LED-Rufsignal ¤ OK (³ =aktiviert)
Hinweis-/Warntöne
Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Fol-
gende Töne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten:
Hinweistöne
Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt.
Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung,
beim Hineinstellen des Mobilteils in die Basis und beim Eintreffen eines neuen
Eintrags in der Anrufbeantworterliste oder der Anrufliste.
Fehlerton (absteigende Tonfolge): bei Fehleingaben.
Akkuwarnton
Der Akku muss geladen werden.
Den Bestätigungston beim Hineinstellen des Mobilteils in die Basis können Sie nicht
ausschalten.
Hinweistöne ein-/ausschalten
¤ §§Menü§ ¤ q Einstellungen ¤ §OK§ ¤ q ne und Signale ¤ §OK§ ¤ q
Hinweistöne
¤ §OK§ (³=ein)
Akkuwarnton ein-/ausschalten
¤ §§Menü§ ¤ q Einstellungen ¤ §OK§ ¤ q ne und Signale ¤ §OK§ ¤ q
Akkuwarnton
¤ §OK§ (³=ein)
Reichweitenwarnton
¤ t ¤ Reichweitenwarnton ¤ OK ¤
oder
¤ §Menü§ ¤ q Einstellungen ¤ §OK§ ¤ q ne und Signale ¤ §OK§ ¤ q
Reichweitenwarnton
¤ §OK§ (³=ein)
Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. Einträge des
Telefonbuchs und der Anrufliste, Datum und Uhrzeit und die Anmeldung des Mobil-
teils an der Basis bleiben erhalten.
¤ §Menü§ ¤ q Einstellungen ¤ §OK§ ¤ q System ¤ §OK§ ¤ q Mobilteil-Reset ¤
§OK§
Mit a das Zurücksetzen abbrechen.