Operation Manual

38
Gigaset E550 / E550A / de / A31008-M2504-B101-1-19 / answering_m.fm / 1/29/15
A-Klasse_Layout_Neu, Version 4, 28.05.2014
Anrufbeantworter
Anrufbeantworter
Anrufbeantworter bedienen
Sie können den (integrierten) Anrufbeantworter
•über das Mobilteil oder
•über die Tasten Ihrer Basis bedienen.
Die Bedienung über die Tasten der Basis finden Sie auf S. 4 und S. 5.
In den folgenden Abschnitten wird die Bedienung über das Mobilteil beschrieben.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
¤ §Menü§ ¤ q Anrufbeantworter ¤ §OK§ ¤ q Aktivierung ¤ §OK§ (³=ein)
Nach dem Einschalten wird die Restspeicherzeit angesagt. Im Display wird das Sym-
bol ± angezeigt. An der Basis leuchtet das Anzeigefeld.
Der Anrufbeantworter verwendet eine Standardardansage. Sie können aber auch
eine eigene, persönliche Ansage aufnehmen.
Persönliche Ansage aufnehmen
¤ §Menü§ ¤ q Anrufbeantworter ¤ §OK§ ¤ q Ansagen ¤ §OK§ ¤ q Ansage
aufnehmen
¤ §OK§
Bestätigen Sie die Abfrage mit §OK§ .
Sie hören einen kurzen Ton.
¤ Die Ansage jetzt aufsprechen (min. 3 Sekunden).
Halten Sie dabei, wie beim Telefonieren über den Hörer, das Telefon direkt an das
Ohr und sprechen Sie normal laut in das Mikrofon.
Mit a oder §Zurück§ die Aufnahme abbrechen. Mit §OK§ die Aufnahme dann erneut
starten.
§OK§ Display-Taste drücken, um die Aufnahme zu beenden.
Nach der Aufnahme wird die Ansage zur Kontrolle wiedergegeben.
i
Ist der Speicher voll, blinkt 99 schnell im Anzeigefeld der Basis.
i
Die Aufnahme wird automatisch beendet,
wenn die max. Aufnahmedauer von 170 Sekunden erreicht ist oder
eine Sprachpause länger als 2 Sekunden dauert.
Brechen Sie eine Aufnahme ab, wird wieder die Standardansage verwendet.
Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll, wird die Aufnahme abgebro-
chen.