Operation Manual

24
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
SOS-Notruf
Gigaset E370HX / LHSG AT-DE-LU_DE-LU de / A31008-M2868-B101-1-19 / applications_1_HX.fm / 9/1/17
Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen
können an Ihrem Telefon abweichen.
Ablauf
¤ Display-Taste SOS drücken
Sie hören über Lautsprecher die Ansage:
Notruf wir
d gesendet.Der gerufene Teilnehmer wird im Display angezeigt.
Der Empfänger des Notrufes hört den Notruftext:
Die
s ist ein Notruf. Zum Annehmen des Notrufs bitte Taste 5 drücken.
Der Angerufene drückt die Taste 5:
Sie können miteinander sprechen.
Der Angerufene nimmt den Anruf nicht an:
Die SOS-Funktion wählt nach 60 Sekunden automatisch die nächst
e SOS-Nummer (falls
mehrere Nummern gespeichert sind).
Die SOS-Funktion schaltet außerdem in folgenden Situationen nach 60 Seku
nden automatisch
zur nächsten SOS-Nummer:
Der Anrufbeantworter der gewählten SOS-Nummer ist eingeschaltet,
die SOS-Nummer ist besetzt,
das Telefon des Notrufempfängers ist nicht auf „Tonwahl“ eingestellt.
Diese Abfolge wird maximal 5 mal wiederholt.
Wird auch dann keiner der Anrufe angenom-
men, wird die SOS-Funktion mit einem Fehlerton beendet.
SOS-Notruf abbrechen
Wenn Sie einen Notruf versehentlich ausgelöst haben, können Sie ihn abbrechen.
¤ Auflegen-Taste kurz drücken
SOS-Notruf einrichten
Um die Funktion nutzen zu können, müssen Sie
die SOS-Nummern speichern und
die SOS-Funktion einschalten.
Die SOS-Funktion ist eingerichtet (
S. 24).
Bei den Notrufempfängern muss das Telefon auf Tonwahl eingestellt sein, sonst wird
die B
estätigung des SOS-Rufs mit der Taste 5 nicht erkannt.
Bei manchen Basen wird die Bestätigung des SOS-Rufes durch Drücken der Taste 5
nicht an das angeschlossene Mobilteil weitergeleitet. Die SOS-Funktion ist dann nicht
möglich. Ggf. benötigen Sie eine aktuellere
Firmware-Version für Ihre Basis. Details
zur Funktionalität des Mobilteils an vers
chiedenen Basen und Routern finden Sie
unter
www.gigaset.com/kompatibilitaet.
Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr dürfen nicht für den Notruf verwendet wer-
den.