Operation Manual

86
Gigaset C430 IP - C430A IP / DE de / A31008-M2506-B101-1-19 / answering_m.fm / 05.06.2014
Template Borneo, Version 1, 21.06.2012
Anrufbeantworter der Basis Gigaset C430A IP
Hinweis zur Rufannahme
Bei Automatisch gilt für die Rufannahme:
u Sind keine neuen Nachrichten vorhanden, nimmt der Anrufbeantworter einen Anruf nach
18 Sekunden an.
u Sind neue Nachrichten vorhanden, nimmt er einen Anruf nach 10 Sekunden an.
Bei der Fernabfrage (
¢ S. 86) wissen Sie dann nach etwa 15 Sekunden, dass keine neuen Nach-
richten vorliegen (sonst hätte der Anrufbeantworter Ihren Anruf bereits angenommen). Wenn
Sie jetzt auflegen, entstehen keine Gesprächskosten.
Sprache für Sprachführung und Standardansage ändern
v ¤ *#Q5#2
Q OK Deutsch einstellen.
OK Englisch einstellen.
Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
Sie können den Anrufbeantworter von jedem anderen Telefon (z.B. Hotel, Telefonzelle) aus
abfragen oder einschalten.
Voraussetzungen:
u Sie haben eine System-PIN ungleich 0000 eingestellt (¢ S. 53).
u Das Telefon, über das fernbedient werden soll, verfügt über Tonwahl (MFV), d.h. bei Tasten-
druck hören Sie verschiedene Töne. Alternativ können Sie einen Codesender benutzen (im
Handel erhältlich).
u Die Verbindung, über die Sie anrufen, ist dem Anrufbeantworter als Empfangs-Verbindung
zugeordnet.
Hinweis
Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass bei allen Anrufen der erste Klingelton unterdrückt
wird (
¢ S. 69). Die für die Rufannahme eingestellte Zeit gibt deshalb an, wie lange es für den
Anrufer dauert, bevor der Anrufbeantworter das Gespräch annimmt (nicht, wie lange es klin-
gelt).
Hinweis
Die Fernbedienung über VoIP-Verbindungen ist möglich, wenn die DTMF-Signale entweder
als SIP-Info-Meldungen, als hörbare Signale im Sprachkanal (Inband oder Audio) oder als
spezielle RTP-Datenpakete (gemäß RFC2833) übertragen werden (provider-abhängig).