User manual
Mad e in Germany
© Gigahertz Solutions GmbH, D-90579 Langenzenn
Messanleitung
Magnetische Wechselfelder
Bitte einschalten und auf "M" einstellen (Filter auf “50 Hz“). Das
Messgerät braucht nicht geerdet zu werden, es braucht nicht na-
he am Bauch gehalten zu werden und die Messung wird nicht von
anwesenden Personen beeinflusst. Gehen Sie für die Messung
folgendermaßen vor:
- „Begehen“ Sie den zu untersuchenden Raum mit Schwerpunkt
auf dem Schlaf- oder Arbeitsplatz.
- Es ist nicht nötig, das Messgerät in alle Richtungen zu schwen-
ken, stattdessen überprüfen Sie gelegentlich die drei Raumdi-
mensionen gemäß der nachfolgenden Bilder.
- In der Praxis genügt es meist, wenn Sie das Instrument quasi
aus dem Handgelenk rotieren bis Sie die Position bzw. Raum-
lage mit dem höchsten Messwert gefunden haben (siehe letz-
tes Bild). In dieser Position wird die sog. „resultierende“ mag-
netische Flussdichte angezeigt.
Bitte beachten:
- Schnelle Bewegungen können die Anzeige sinnloser “Pseudo-
wechselfelder” auf dem Display verursachen, die nichts mit der
realen Feldsituation zu tun haben.
- Das Display braucht etwa 2 Sek. um „einzuschwingen“.
Grenzwertempfehlung magnetisches Wechselfeld:
Unter 200 nT, möglichst sogar unter 20 nT
(Magnetische Flussdichte bei 50/60 Hz).
Oberhalb von 2kHz sind deutlich niedrigere Werte anzustreben.
(Umrechnung nT zu mG (Milligauss): 200 nT = 2 mG)