Made in Germany ME 3851A (16 Hz – 100 kHz) Deutsch ME 3951A (5 Hz – 400 kHz) Niederfrequenz-Analyser für elektrische und magnetische NF-Wechselfelder Bedienungsanleitung © Gigahertz Solutions GmbH
Made in Germany Danke! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes bewiesen haben. Es erlaubt Ihnen eine einfache Bewertung Ihrer Belastung mit elektrischen und magnetischen niederfrequenten Wechselfeldern in Anlehnung an die international anerkannte TCO-Richtlinie und die Empfehlungen der Baubiologie. Über diese Anleitung hinaus bieten wir auf unserer Website Schulungsvideos zum fachgerechten Einsatz des Gerätes an.
Made in Germany Deutsch Grundsätzliches zur Messung Die Quelle einer Elektrosmogbelastung ist einfach dadurch zu lokalisieren, dass die gemessene Feldstärke immer weiter ansteigt, je näher Sie dieser Quelle kommen. Das feldstärkeproportionale Tonsignal vereinfacht die Suche. Da Felder (besonders Magnetfelder) auch massive Baumaterialien durchdringen können, ist zu beachten, dass die Feldquellen auch außerhalb des Raumes gelegen sein können (z.B.
Made in Germany Messanleitung – elektrische Wechselfelder Auf unserer Website unter „Multimedia – Wissen und Lernen“ finden Sie eine anschauliche Videoanleitung. E-Felder können „gegen Referenzpotenzial Erde“ oder potentialfrei gemessen werden. Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile. Über viele Jahre war die E-Feldmessung „gegen Erde“ das einzige vom SBM empfohlene Verfahren zur Messung von E-Feldern. Dafür ist zunächst eine Erdung des Messgeräts nötig. Dazu ...
Made in Germany Einige Richtlinien, seit 2008 erstmals auch der SBM, empfehlen alternativ die so genannte „potentialfreie“ Messung der elektrischen Felder, das heißt ohne Erdung des Geräts. Für die Messung der Gesamtbelastung ist das potentialfreie Verfahren prinzipiell sehr gut geeignet. Für sinnvolle Messergebnisse erfordert diese Methode allerdings viel Know-how, die Verwendung eines nicht leitfähigen Halters (z.B. die PMSerie von Gigahertz Solutions), drei Messungen in den drei Raumachsen XYZ (gem.
Made in Germany Messanleitung Magnetische Wechselfelder Bitte einschalten und auf "M" einstellen (Filter auf “50 Hz“). Das Messgerät braucht nicht geerdet zu werden, es braucht nicht nahe am Bauch gehalten zu werden und die Messung wird nicht von anwesenden Personen beeinflusst. Gehen Sie für die Messung folgendermaßen vor: - „Begehen“ Sie den zu untersuchenden Raum mit Schwerpunkt auf dem Schlaf- oder Arbeitsplatz.
Made in Germany Frequenzanalyse Ein Wechselfeld definiert sich nicht nur durch seine Feldstärke sondern auch durch die Frequenz mit der sich die Polarität des Feldes ändert. Ihr Gerät kann folgende verbreitete Frequenzen und Frequenzbänder unterscheiden. 5 Hz bis 100 kHz (ME 3951A: 400kHz) Für Freihandmessungen nicht geeignet! 16,7 Hz Bahnstromfrequenz in Deutschland, Frankreich, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz.
Made in Germany Akku, Auto-Power-Off, Low batt. Das Gerät wird mit einem internen 9,6 V NiMH-Akku betrieben. Es schaltet sich nach etwa 40 min Betriebszeit automatisch ab, um die Batteriekapazität zu schonen. Wenn “Low. Batt.” in der Mitte des Displays erscheint, wird das Gerät bereits nach etwa 3 min abgeschaltet. Eine zuverlässige Messung ist nicht mehr gewährleistet. Der Taster „Batt. Check“ dient zur Überprüfung des Ladezustands (je mehr Segmente im schwarz werden, desto voller der Akku).
Made in Germany Hersteller / Manufacturer / Fabricant / Fabricante: Gigahertz Solutions GmbH Am Galgenberg 12 90579 Langenzenn Germany Tel : +49 (9101) 9093-0 Fax : +49 (9101) 9093-23 www.gigahertz-solutions.de www.gigahertz-solutions.