User manual

len lassen oder im geöffnetem Zustand an den Bauelementen manipulieren.
Dieses Gerät nur für die vorgesehenen Zwecke verwenden sowie nur mitgelieferte oder empfoh-
lene Zusatzteile verwenden.
Meßanleitung
Vorbemerkung
Hintergrundinformationen zu den Auswirkungen von elektrischen und magnetischen
Wechselfeldern auf den menschlichen Organismus, zur Meßtechnik und zu Abhilfemaßnahmen
finden Sie in der beiliegenen Broschüre.
Vorbereitung der Messung
1. Batteriefach öffnen. Batterie an den Batterieclip anschließen, ins Batteriefach einlegen und
Batteriefach wieder verschließen.
2. Für die eine Haus- oder Arbeitsplatzmessung sollten alle typischen Verbraucher eingeschaltet
sein, auch solche, die sich nur manchmal selbsttätig einschalten, z.B. Kühlschrank, elektrische
Speicherheizung (auch in Nebenräumen). Durch Ein- und Abschalten einzelner Verbraucher
kann man die wesentlichen Verursacher eingrenzen. Durch Abschalten des ganzen
Stromkreises mittels der Sicherungsautomaten im Haussicherungskasten kann man feststellen,
welche Felder im Haus und welche außerhalb erzeugt werden, z.B. durch Hochspannungslei-
tungen, Bahnstrom, Trafohäuschen oder Installationen angrenzender Nachbarwohnungen.
3. Eine Skizze des zu vermessenden Ortes und mitprotokollierte Meßwerte erlauben eine nach-
trägliche Analyse der Situation. Auf diese Weise können zweckmäßige Abhilfemaßnahmen
abgeleitet werden. Insbesondere die Schlaf- und Hauptaufenthaltsorte untersuchen!
4. Das zuschaltbare, feldstärkenproportionale Tonsignal vereinfacht eine sondierende Messung.
5. Um eine Freihandmessung zu vereinfachen ist das Gerät ab Werk
mit einem internen 16 Hz Hochpaß-Filter versehen. Für eine
Stativmessung ab 5 Hz kann dieser mit dem Mikro-
Schiebeschalter auf der kleinen Platine im Innern des Gehäuses
aktiviert (Schalterhebel ist unten) / deaktiviert (Schalterhebel ist
oben) werden.
Abb. 01
Meßanleitung - elektrische Wechselfelder
Für zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse gemäß den einschlägigen Richtlinien (TCO, MPR II,
TÜV) muß vor der Messung elektrischer Wechselfelder das Meßgerät mittels des beigefügten
Erdungskabels mit Erdpotential verbunden werden. Eine zuverlässige Aussage über elektrische
Wechselfelder ist ohne vorschriftsmäßige Verbindung zum Erdpotential nicht möglich.
3
© by GIGAHERTZ SOLUTIONS
®
GmbH, 90579 Langenzenn
Meßanleitung
GIGAHERTZ
SOLUTIONS
R