User manual
Sicherheitshinweise
Alle Farben haben ein hohes
Färbevermögen und sollten mit
Umsicht verarbeitet werden. Farb-
spritzer sofort nass abwischen
und nicht eintrocknen lassen.
Spritznebel und Sprühnebel nicht
einatmen! Während der Verarbei-
tung und Trocknung für gründ-
liche Belüftung sorgen! Essen,
Trinken und Rauchen während
des Gebrauchs der Farben ist zu
vermeiden! Bei Berührung mit den
Augen oder der Haut sofort gründ-
lich mit Wasser abspülen!
Ein Sicherheitsdatenblatt schicken
wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Kontaktdaten siehe oben rechts.
Untergrund / Grundierung
Sehr gute Haftung auf fast allen
Untergründen wie alten Farban-
strichen, Gipskartonplatten, Putz,
Beton, Styropor, Holz, Glas, vielen
Kunststoffen, usw.
Der Untergrund muss frei von
Verschmutzungen, trennenden
Substanzen und trocken sein.
Alte Farbanstriche oder Tapeten,
die durch Wasser angelöst werden
können, sind zu beseitigen.
Stark saugfähige Untergründe
müssen unbedingt mit einer
lösungsmittelfreien Grundierung
vorbehandelt werden. Geschieht
das nicht, zieht das Bindemittel
mit dem Wasser in den Unter-
grund ein und die physikalischen
Eigenschaften der Abschirmfarben
verschlechtern sich.
Einfacher Test des Untergrunds:
Streichen Sie eine kleine Test-
fläche und lassen Sie diese
abtrocknen. Ist die Oberfläche
silbrig schimmernd, ist der Unter-
grund zu saugfähig. Ist die Ober-
fläche tief schwarz, ist der Unter-
grund ausreichend grundiert.
Verarbeitung
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter 5°C Luft- und Unter-
grundtemperatur verarbeiten. Die
5°C dürfen auch bei der Trocknung
nicht unterschritten werden.
Vorbereitung
Die leitfähigen Partikel setzen sich
am Boden ab. Unmittelbar vor
der Verarbeitung mindestens eine
Minute lang kräftig schütteln oder
aufrühren. Optimal eignet sich der
Rührquirl AR40.
Niemals mit Wasser oder anderen
Anstrichmitteln vermischen.
Vorgehen
Untergrund ggf. mit einer lösungs-
mittelfreien Grundierung vorbe-
handeln. Ggf. Montagefläche für
die Erdungsplatte glatt spachteln.
Löcher für Erdungsplatte bohren.
Ggf. Erdungsband in einem Stück
durch alle zu streichenden Flächen
kleben (siehe Erdungsmerkblatt).
Abschirmfarben je nach ge-
wünschter Schirmdämpfung ein-
oder zweilagig auftragen. Im
Bereich der Erdungsplatte zwei-
lagig arbeiten.
Zum Auftragen empfehlen wir eine
hochwertige Malerwalze mit einer
Florhöhe von 10-13 mm. Für eine
gute Schirmdämpfung ist eine
gleichmäßig dicke und vollflächige
Verarbeitung sehr wichtig! Tränken
Sie die Walze mit immer gleich
viel Farbe und streichen Sie damit
immer gleich große Flächen!
Eingeschränkt geeignet sind kurz-
florige Lackierwalzen, Schaum-
stoffwalzen oder Pinsel, damit
wird die Farbschicht für eine gute
Schirmdämpfung oft zu dünn
aufgetragen.
Airless sprühen ist nicht möglich.
Nach Abtrocknen der Abschirm-
farben (24 Stunden) Erdungsplatte
anschrauben (im Außenbereich
zusätzlich verkleben)
Weiter siehe „Endbeschichtung“.
Verbrauch
Der Verbrauch ist abhängig von
der Beschaffenheit und Saugfähig-
keit des Untergrundes. Typische
Ergiebigkeit im Innenbereich: 6,6
m²/l. Typische Ergiebigkeit im
Außenbereich: 5 m²/l.
Tipp: Aus Kundenberichten wissen
wir, dass unsere Abschirmfarben
oft zu dünn aufgetragen werden.
Für einen gleichmäßigen Verlauf
sind unsere Farben niedrigviskos
eingestellt, weshalb Kunden zu
dünn streichen. Problem: Ergiebig-
keiten von mehr als 6,6m²/l er-
geben eine schlechtere Abschirm-
wirkung als angegeben. Auch
wenn es Ihnen verschwenderisch
vorkommt, streichen Sie sehr dick.
Trocknungszeit
Vor dem Überarbeiten 12-24
Stunden trocknen lassen.
Mindestens 12 Stunden vor Regen
schützen.
Komplette Durchhärtung des
Anstrichfilms nach 7 Tagen.
Erdung
Großflächige Abschirmungen
mit Abschirmmaterialien sind
keine elektrischen Betriebs-
mittel sondern “fremde leitfä-
hige Teile” gemäß IEV 826-03-03
oder IEV 195-06-11 und damit
eine neue Methode der DIN VDE
0100-100:2009-06. Durch den
Anschluss an den Potentialaus-
gleich sind sie Teil der Elektro-
anlage, daher müssen die aner-
kannten Regeln der Technik
beachtet werden.
Nach dem letzten Stand der
Technik wird zwischen Schutz-
und Funktionspotentialaus-
gleich (FPA) unterschieden. Der
Schutzpotentialausgleich (grün/
gelbes Kabel) vermeidet gefähr-
liche Berührungsspannungen
durch schelles Auslösen von
Leitungsschutzschaltern. Der
Funktionspotentialausgleich
(transparentes Kabel) dient bei
großflächigen Abschirmungen der
“Minimierung der Emission nieder-
frequenter elektrischer Wechsel-
felder”, also der Vermeidung von
Feldverschleppungen.
Auf unserer Website finden Sie
hierzu die „Erdungshinweise“
sowie die benötigten Erdungs-
komponenten.
Endbeschichtung
Um die zähelastischen, weichen
Oberflächen vor mechanischer
Beanspruchung und vor Feuchte
zu schützen, empfehlen wir einen
zweilagigen Deckanstrich.
Im Außenbereich: Mit hoch-
wertigen, gut deckenden, hoch
wasserabweisenden kunststoffge-
bundenen Dispersionsfarben oder
Silikonharzfarben.
Im Innenbereich: Mit hochwer-
tigen, gut deckenden, kunststoff-
gebundenen Dispersionsfarben
oder Dispersionssilikatfarben.
Geeignete „Ökofarben“:
KEIM Silikatfarben (Biosil, Ecosil,
Optil), VOLVOX Lehmfarbe, HAGA
Kalkfarbe.
Ungeeignete „Ökofarben“:
Rein mineralische Beschichtun-
gen aus Ton, Lehm, Kalk oder
Reinsilikat haften meist nicht zu-
verlässig auf der Graphitober-
fläche der Abschirmfarbe. zB:
Sumpfkalkfarben (z.B. Kreidezeit),
Naturharzdispersionen (z.B. Livos,
Auro), Caseinfarben, Lehmfarben
(z.B. Claytec) oder Reinsilikatfar-
ben (z.B. Kreidezeit, Auro).
Wir empfehlen immer einen kleinen
Testanstrich.
Alternativ überkleben mit Tapeten,
Glasgeweben, usw.
Unter Putz:
Aufgrund der hohen Haftzug-
festigkeiten unserer Abschirm-
farben sind diese (laut ETAG 004
für WDVS-Systeme, mit minimal
0,08 N/mm²) nach vorheriger
Grundierung unter rein organisch
gebundenen Putzen verwendbar.
Niemals mineralische Putze
verwenden, diese haften nicht!
Bodenflächen:
Lose verlegte Bodenbeläge
(Teppichböden, Klicklaminat, usw.)
können direkt auf die Abschirm-
farben gelegt werden. Beim
Verlegen darauf achten, dass die
weiche Oberfläche der Abschirm-
farben nicht beschädigt wird!
Bei Verklebung von weichen,
flexiblen Materialien (Teppich-
böden, Kork, Laminat, usw.) muss
die Abschirmfarbe mit einer löse-
mittelfreien Grundierung be-
schichtet werden.
Von der Verklebung von stark
arbeitenden Bodenbelägen wie
Echtholzparkett raten wir ab (Haft-
zugfestigkeit der Farbe zu gering).
Weitere Informationen
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser
und Seife.
Lagerung
Kühl, frostfrei und für Kinder unzu-
gänglich lagern. Anbruchge-
binde fest verschlossen und kühl
aufbewahren.
Verarbeitbar mindestens 12
Monate nach Versand ab Lage-
rausgang Gigahertz Solutions.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum
Recycling geben. Materialreste
können eingetrocknet als Haus-
müll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation, Gewässer oder ins
Erdreich gelangen lassen.
Kennzeichnungen
Produktcode: M-DF01 (GISCODE)
Wassergefährdungsklasse: 1
(VwVwS)
Abfallschlüssel: 08 01 12 (AVV)
Gefährliche Inhaltsstoffe: −
ADR: −
UN-Nummer: −
Transportgefahrenklasse: −
Umweltgefahren: −
Inhaltsstoffe
Reinacrylatdispersion, Graphit,
Wasser, Kohlenstoffschwarz, Addi-
tive, Konservierungsmittel.
Konservierungsmittel: MIT
(2-Methyl-4-isothiazolin-3-on) und
BIT (1,2-Benzisothiazolin-3-on).
VOC-Gehalt
0,2 g/l VOC. Der EU-Grenzwert für
Kat. A/a liegt bei 30 g/l (ab 2010).
2015 / 05
Haftungsausschluss
Vorstehende Angaben wurden nach
dem neuesten Stand der Entwicklung
und Anwendungstechnik zusammenge-
stellt. Da Anwendung und Verarbeitung
außerhalb unseres Einflusses liegen,
kann aus dem Inhalt dieses Merkblattes
keine Haftung abgeleitet werden. Der
Verarbeiter ist in jedem Fall verpflichtet,
unter Berücksichtigung der Produktei-
genschaften und der Produkteignung
die Bearbeitung fachmännisch zu beur-
teilen. Über den Inhalt dieses Merk-
blattes hinausgehende oder abwei-
chende Angaben bedürfen unserer
schriftlichen Bestätigung.
Es gelten unsere allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen. Mit Herausgabe
dieser Verarbeitungshinweise verlieren
vorangegangene ihre Gültigkeit.
Gigahertz Solutions GmbH
Am Galgenberg 12
90579 Langenzenn
Deutschland, 09101 9093-0
info@gigahertz-solutions.de
Abschirmfarbe CFA40
Verarbeitungshinweise