Operation Manual

94
95
HINWEIS:
Markieren Sie die für Sie korrekte Position Ihrer Sattelstütze mit einem Klebeband. So finden Sie schnell wieder
Ihre Sitzposition.
14. Fahrrad instand halten
WARNUNG Gefährdung durch Stürze und Unfälle
Mangelnde Pflege und fehlende Wartung kann die Betriebssicherheit Ihres Fahrrades gefährden und
so zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen und Unfällen führen.
Pflegen Sie Ihr Fahrrad.
Halten Sie den vorgeschriebenen Wartungsplan ein.
14.1 Ihr Inspektions- und Wartungsplan
Tätigkeit Intervall
Fahrrad reinigen
Siehe Kap. 14.2, So reinigen und
pflegen Sie Ihr Fahrrad
nach jeder Benutzung auf schlammigen oder
schmutzigem Untergrund
spätestens alle 200 km
Luftdruck der Federgabel einstellen
Siehe Kap. 8.2.1.1, Luftdruck einstellen
alle 500 km oder 3 Monate
nach jeder Änderung des Gesamtgewichts
um mehr als 10 kg
Reinigen und Schmieren der Kette
Siehe Kap. 14.2, So reinigen und
pflegen Sie Ihr Fahrrad, Punkt 6
nach jeder Fahrt bei Nässe
nach jedem Abduschen mit Wasser
nach jeder längeren Fahrt auf sandigem Untergrund
spätestens alle 200 km.
14.2 So reinigen und pflegen Sie Ihr Fahrrad
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Korrosion - von der auch rostfreie Teile betroffen sein können - kann Sicherheitsbauteile Ihres Fahrrads
so schwer schädigen, dass sie beim Fahren brechen. Dies kann zu schweren Stürzen führen.
Korrosion entsteht u. a. durch Salz, z. B. durch salzhaltige Luft in Küstennähe, Streusalz im Winter oder
korrosive Atmosphäre, z. B. auf Industriegeländen oder auch durch Körperschweiß.
Schützen Sie Ihr Fahrrad vor jedem Kontakt mit korrosiven Stoffen mit Sprühwachs oder einem
ähnlichen Konservierungsmittel.
Reinigen Sie Ihr Fahrrad nach jedem Kontakt mit korrosiven Stoffen und schützen Sie es wieder
gemäß der nachfolgenden Beschreibung.
Verwenden Sie zur Nassreinigung keinen Dampfstrahler/Hochdruckreiniger. Der scharfe
Wasserstrahl kann Ihr Fahrrad beschädigen.
HINWEIS:
Eine gute Pflege erhöht die Lebensdauer Ihres Fahrrads und dessen Komponenten.
Reinigen und pflegen Sie Ihr Fahrrad regelmäßig
Verwenden Sie zur Nassreinigung einen sanften Wasserstrahl oder einen Eimer Wasser und einen
Schwamm.
Verwenden Sie nur sauberes Süß- oder entsalztes Wasser. Verwenden Sie kein Salzwasser
(z.B. Meerwasser).
HINWEIS:
Bei vielen Reinigungsmitteln und leichten Verschmutzungen reicht das bloße Aufsprühen und Abspülen nach der
vorgeschriebenen Einwirkzeit.
Hartnäckigen Schmutz können Sie nach der Einwirkzeit z. B. mit einem Heizkörperpinsel oder einem Schwamm
vor dem Abspülen lösen.