Operation Manual
6
7
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir möchten Sie zu Ihrer Wahl eines Fahrrads aus unserem Hause beglückwünschen und bedanken uns
für Ihr Vertrauen.
Mit Ihrem Fahrrad haben Sie ein hochwertiges, umweltfreundliches und sportives Fortbewegungsmittel
erworben, an welchem Sie viel Freude haben werden und dabei gleichzeitig Ihre Gesundheit fördern.
1. Grundsätzliches zu Ihrem neuen Fahrrad
und zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist ein sehr wichtiges Dokument.
Bitte lesen Sie diese vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und bewahren diese sorgfältig auf.
1.1 Gültigkeitsbereich
Diese Bedienungsanleitung gilt ausschließlich für Fahrräder der Firma GHOST ab dem Modelljahr 2016,
wie in dem Kapitel 4.1 bis 4.1.5 genannt.
Diese Bedienungsanleitung gilt nicht für GHOST Epac’s und Pedelecs.
1.2 Lieferumfang
1.2.1 Grundausstattung
• Komplettrad (diverse Modelle ohne Pedale) oder Rahmenset
• bei Karbonrahmen: Montagepaste
• wenn Scheibenbremsen vorhanden: eine Transportsicherung
• Bedienungsanleitung in Ihrer Landessprache
1.2.2 Optionales Zubehör für die Montage durch den Fahrradfachhändler
Bitte entnehmen Sie dem Kap. 2.3.2. Was müssen Sie bei Nachrüstungen von Zubehör und
Umbauten beachten? Mit welchem optionalen Zubehör Sie Ihr Fahrrad nachrüsten lassen können.
1.3 Mitgeltende Dokumente
• Auslieferungsurkunde
Die Auslieferungsurkunde ist ein wichtiges Begleitdokument, welches Sie von Ihrem Fahrradfachhändler
vollständig ausgefüllt erhalten. Sie enthält Kenn- und andere Daten über Ihr Fahrrad.
• Komponentenbedienungsanleitungen
In der Auslieferungsurkunde ist vermerkt, welche Komponentenbedienungsanleitungen beiliegen.
In diesen finden Sie produktspezifische Informationen.
Durch die Vielfältigkeit können nicht alle an Ihrem Fahrrad montierten Komponenten in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben werden. Für Sie wichtige Benutzerinformationen liegen als gesondertes
Dokument bei und sind in der Auslieferungsurkunde erwähnt.
Die darin enthaltenen Anweisungen und Informationen sind vorrangig zu befolgen und zu beachten!
• Neue technische Erkenntnisse können zu kurzfristigen Änderungen an den Modellen, deren technischen
13.1.4 Hinterrad einbauen .............................................................................................. 88
13.1.5 Bremsen öffnen und schließen ........................................................................... 89
13.1.5.1 Hydraulische Felgenbremse Magura HS 33 öffnen .......................................... 89
13.1.5.2 Hydraulische Felgenbremse Magura HS 33 schließen .................................... 90
13.1.5.3 Felgenbremse MTB und Trekking (V-Brake) öffnen ......................................... 90
13.1.5.4 Felgenbremse MTB und Trekking (V-Brake) schließen ....................................91
13.1.5.5 Felgenbremse Rennrad öffnen ........................................................................... 92
13.1.5.6 Felgenbremse Rennrad schließen ..................................................................... 92
13.2 Sattelstütze mit Sattel aus- und einbauen ......................................................... 92
13.2.1 Sattelstütze ausbauen ......................................................................................... 92
13.2.2 Sattelstütze einbauen .......................................................................................... 93
14. Fahrrad instand halten ...............................................................................94
14.1 Ihr Inspektions- und Wartungsplan .................................................................... 95
14.2 So reinigen und pflegen Sie Ihr Fahrrad ............................................................ 95
14.3 Werkstattservice .................................................................................................. 97
15. Störungen während der Fahrt ................................................................... 98
15.1 Schaltung, Antrieb ................................................................................................ 98
15.2 Bremsen ................................................................................................................ 99
15.3 Rahmen, Sattelstütze und Federung................................................................ 100
15.4 Radschützer, Gepäckträger, Beleuchtung ........................................................102
15.5 Laufräder und Bereifung ....................................................................................102
15.5.1 Schlauch und Reifen wechseln ......................................................................... 103
16. Fahrrad für längere Zeit stilllegen ..........................................................105
17. Fahrrad entsorgen ...................................................................................105
18. Gewährleistung, Garantie ........................................................................105
18.1 Allgemein .............................................................................................................105
18.2 Haltbarkeitsgarantie auf Rahmen ab Modelljahr 2015 ....................................105
19. Übersichtsbilder mit allen Fahrradbauteilen .......................................... 107
20. Impressum ................................................................................................112