Operation Manual

72
73
Öffnen Sie den Schnellspannhebel.
Ziehen Sie die Schraubenmutter im Uhrzeigersinn etwas an.
Schließen Sie den Schnellspannhebel.
Wenn der Schnellspannhebel zu fest schließt:
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Lässt sich der Hebel durch eine zu große Vorspannung nicht in seine Endstellung (90° zur
Nabenachse) bewegen, kann sich der Hebel im Fahrbetrieb selbständig lösen und dadurch auch das
Vorderrad lockern. Dies kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen und Unfällen führen.
Öffnen Sie den Schnellspannhebel.
Lockern Sie die Schraubenmutter gegen den Uhrzeigersinn etwas.
Schließen Sie den Schnellspannhebel.
8. Prüfen Sie den festen Sitz der Laufräder wie in Kap 7.1.1, Festen Sitz und Lage prüfen beschrieben.
8.6.2 Steckachse am Laufrad öffnen und schließen
1. Achse
2. Gewinde
3. Hebel
8.6.2.1 Steckachse öffnen
1. Drücken Sie den Hebel von der Nabe weg.
Der Hebel mit Achse lässt sich jetzt drehen.
2. Drehen Sie Hebel mit Achse so weit gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Achse komplett vom
gegenüberliegenden Gewinde im Ausfallende löst.
3. Ziehen Sie die Achse aus der Nabe. Das Laufrad ist nun frei.
8.6.2.2 Steckachse schließen
1. Schieben Sie die Steckachse von der linken Seite durch das Ausfallende und die Nabe.
2. Drehen Sie die Achse mit geöffnetem Hebel im Uhrzeigersinn in das gegenüberliegende Gewinde
des Ausfallendes.
3. Wenn sich die Achse nicht mehr weiter drehen lässt, drehen sie um ca. eine Umdrehung zurück,
und schließen den Hebel bis in seine Endstellung.
4. Prüfen Sie die Einstellung des Hebels:
Wenn der Hebel nicht fest genug schließt:
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Lässt sich der Hebel zu locker schließen, kann sich das Vorderrad lockern und verschieben.
Dies kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen und Unfällen führen.
Öffnen Sie den Hebel.
Drehen Sie die gesamte Achse mit Hebel ein Stück weiter im Uhrzeigersinn.
Schließen Sie den Hebel erneut.
Wenn der Hebel zu fest schließt:
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Lässt sich der Hebel durch eine zu große Vorspannung nicht in seine Endstellung (90° zur
Nabenachse) bewegen, kann sich der Hebel im Fahrbetrieb selbständig lösen und dadurch auch das
Vorderrad lockern. Dies kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen und Unfällen führen.
Öffnen Sie den Hebel.
Drehen Sie die gesamte Achse mit Hebel ein kleines Stück im Gegenuhrzeigersinn.
Schließen Sie den Schnellspannhebel erneut.
5. Prüfen Sie den festen Sitz der Laufräder wie in Kap 7.1.1, Festen Sitz und Lage prüfen beschrieben.