User manual
9
Gas & CO-Melder
DE
5 Betrieb
5.1 Inbetriebnahme, Anschluss, Bedienung
1. Schließen Sie das Produkt an eine gut zugängliche, möglichst separat abgesi-
cherte Steckdose an.
Die rote ALARM LED blinkt im Startmodus für etwa 3 Minuten.
Dies ist kein Gefahrenzeichen.
Die grüne POWER LED leuchtet auf, sobald das Gerät betriebsbereit ist.
Während des Normalbetriebs sind keine Bedienelemente zu bedienen.
2. Achten Sie auf die nachfolgend beschriebenen optischen und akustischen
Warnsignale.
5.2 Warnsignale
Das Gerät verfügt über optische und akustische Warnsignale, die je nach Situation
einzeln oder kombiniert wie auftreten:
Betriebszustand/Gefahr Beschreibung/Anweisung
LED
Lebensgefahr
durch Explosion!
Die ROTE ALARM LED blinkt und ein
dauerhafter WARNTON-Intervall ertönt:
Die Brenngas-Konzentration beträgt mehr als
2500 ppm.
LED
Lebensgefahr
durch Ersticken!
Die GELBE ALARM LED blinkt, 4 kurze
Warntöne ertönen:
Die Kohlenmonoxid-Konzentration beträgt
mehr als 100 ppm.
LED Normalbetrieb
Die GRÜNE POWER LED leuchtet:
Das Gerät überwacht die Raumluft.
Spannung liegt an.
LED
Fehlalarm, Defekt
Die GELBE FAULT LED leuchtet durchge-
hend:
Das Gerät ist nicht betriebsbereit.
Das Gerät überwacht keine Raumluft.
5.3 Fehlalarm, Defekt
Bei nicht ordnungsgemäßem Betrieb oder Fehlalarm leuchtet die FAULT LED.
1. Weichen die Umgebungsbedingungen vom optimalen Arbeitsbereich ab oder
sind andere Chemikalien als die hier benannten Gase, wie z.B. Alkohol oder
Säure in hoher Konzentration im Raum vorhanden, testen Sie den
Gas & CO-Melder in einem anderem Raum.
der Spannungsversorgung und verbinden es erneut.
Wird weiterhin ein Fehlalarm ausgegeben, lassen Sie das Gerät ersetzen.