Operation Manual
MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05
Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten
21
DEUTSCH
11.3 SPEICHERUNG EINER CUSTOM-STRECKE
Nachdem eine Strecke angelegt wurde, fahren Sie mit ihrer Speicherung in die interne Bibliothek des
MD60LOG fort.
Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn der Zeitmesser des Instruments stoppt (nur wenn vorher die
unter Kap. 11.1 und 11.2 beschriebene Prozedur korrekt durchgeführt wurde).
• Von der Bildschirmdarstellung CHRONO, wenn ein Stopp des Zeitmessers (mit dem Gerät nicht im
Modus DATA LOGGER) festgestellt wird, wird auf der Speicherseite der Strecke ausgegeben:
• Die verfügbaren Optionen (auswählbar über den kurzen Druck auf die Taste S) sind:
YES: ermöglicht es, die angelegte Strecke mit einem Namen zu versehen und sie in die Bibliothek des
Instruments zu speichern
Geben sie den Namen ein, indem Sie auf Druck der Taste PFEIL die verschiedenen alphanumerischen
Buchstaben durchlaufen und mit einem kurzen Druck auf Taste S den ausgewählten Buchstaben
bestätigen. Fahren Sie damit solange fort, bis der Name vollständig ist. Um die Namenseingabe zu
verlassen, drücken Sie kurz mit der Taste S (SET) auf das Sonderzeichen “ ” (das unter den
Buchstaben sichtbar ist, die bei der Namenseingabe der Strecke verwendet wurden).
Im Fall, dass der gewählte Namen bereits in der Bibliothek vorhanden ist, wir er unter Hinzufügung
einer Zahl am Ende des gewählten Namens gespeichert (z.B. bei der Eingabe von MUGELLO, ein
Name, der bereits in der Bibliothek vorkommt, wird die Strecke als MUGELLO1 gespeichert).
NO: die soeben angelegte Strecke wird nicht gespeichert