Operation Manual
MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05
Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten
16
DEUTSCH
• RESET UNIT: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld RESET UNIT. Das Instrument wird auf die
werkseitigen Vorgabewerte zurückgesetzt. Während dieser Maßnahme werden auch die im Speicher
vorhandenen Sitzungen gelöscht. Der Befehl RESET UNIT lässt die MD60LOG neu starten und der
Anwender muss die Systemsprache wieder (siehe Kap. 9.1 des vorliegenden Handbuchs).
• SPEED: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld SPEED. Hierdurch kann die Einheit zur
Geschwindigkeitsmessung eingegeben werden. Über die Taste PFEIL sind folgende Werte auswählbar:
KPH (Kilometer pro Stunde) / MPH (Meilen pro Stunde).
Die Bestätigung des Wertes erfolgt über einen kurzen Druck der Taste S (SET).
• TRACK MODE: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld TRACK MODE. Hierüber kann die
Berechnungsart beim Start des Zeitmessers des MD60LOG festgelegt werden.
Über die Taste PFEIL sind folgende Werte auswählbar:
LOOP: anwendbar bei geschlossenen Rennstrecken und bei Wettkämpfen, wo die Startlinie mit der
Ziellinie übereinstimmt.
LINEAR: anwendbar bei offenen Rennstrecken (z.B. bei Beschleunigungsrennen oder Bergaufrennen),
bei denen sich die Startlinie und die Ziellinie an unterschiedlichen Stellen befinden.
Zur Bestätigung des eingegeben Parameters drücken Sie erneut auf die Taste S (SET).
• START SPEED: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld START SPEED. Hier kann die GPS-
Geschwindigkeitsschwelle für den Start des Zeitmessers des MD60LOG eingegeben werden.
Über die Taste PFEIL eingebbaren Werte reichen von 10 bis 150 mit schrittweise Steigerung um 10
Beispiel: Eingabe von 020, der Zeitmesser beginnt seine Messung, dach dem der Geschwindigkeitswert
20 überschritten wurde (sowohl in km/h oder m/h).
Zur Bestätigung des eingegeben Parameters drücken Sie erneut auf die Taste S (SET).
• STOP DELAY: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld LOG STOP DELAY. Hier kann die GPS-
Geschwindigkeitsschwelle für den Stopp des Zeitmessers des MD60LOG eingegeben werden.
Die über die Taste PFEIL eingebbaren Werte reichen von 10 bis 30 mit schrittweise Steigerung um 5
Beispiel: Eingabe von 015, der Zeitmesser hält an, wenn die GPS-Geschwindigkeit für mehr wie 15
Sekunden auf 0 gesunken ist.
Zur Bestätigung des eingegeben Parameters drücken Sie erneut auf die Taste S (SET).
• FL LENGTH: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld FL LENGHT. Hiermit kann die Breite der
Ziellinie und der Zwischenzeitenlinien der Strecken eingestellt werden. Der Einstellbereich liegt
zwischen 10 m und 500 m, mit Intervallen von 10 m zwischen den Werten. Die Eingabe erfolgt mit der
Taste PFEIL. Zur Bestätigung des eingegeben Parameters drücken Sie erneut auf die Taste S (SET).
ACHTUNG: das eingegeben Maß wird dauerhaft auf alle vom MD60LOG Strecken geladenen
angewandt (siehe Kap. 9.2.2 und 10.3 ).
• BACKLITE: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld BACKLITE. Hierdurch kann die
Hintergrundbeleuchtung des Display des MD60LOG ein- und ausgeschaltet werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
ON : Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet (zur Erleichterung der Lesbarkeit bei schwachem
Umgebungslicht) bis zum Ausschalten des MD60LOG
OFF : Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet
AUTO ON : Hintergrundbeleuchtung wird automatisch bei Einschaltung des MD60LOG eingeschaltet
ACHTUNG: der Gebrauch der Hintergrundbeleuchtung verringert die Batteriezeit.
• PWR OFF MIN: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld POWER OFF MINS. Hierdurch kann die
die Zeit zum automatischen Abschalten des MD60LOG eingestellt werden. Die über die Taste PFEIL
eingebbaren Werte reichen von 00 bis 10 mit schrittweise Steigerung um 1.
Setzen Sie den gewünschten Wert ein und bestätigen Sie ihn mit einem kurzen Druck auf die Taste S
(SET).