Operation Manual
MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05
Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten
9
DEUTSCH
9.2 SPÄTERE EINSCHALTUNGEN DES GERÄTS
Bei späteren Einschaltungen des MD60LOG, wenn die Option TRACK SEARCH auf MAN (siehe Kap. 10.4
des vorliegenden Handbuchs) eingestellt ist oder wenn die aktuelle Strecke nicht in der inneren Bibliothek
des Instrumentes vorhanden ist, einige vorbereitende Maßnahmen.
Die folgenden Kapitel beschreiben, was man in möglicherweise eintretenden Situation unternehmen soll.
9.2.1 Einschalten des Geräts bei bereits korrekt eingestellter Strecke
Beim normalen Gebrauch des Gerätes zeigt das Display, wenn die Option TRACK SEARCH auf MAN (siehe
Kap. 10.4 des vorliegenden Handbuchs) eingestellt ist oder wenn die aktuelle Strecke nicht in der inneren
Bibliothek des Instrumentes vorhanden ist, folgenden Bildschirm an:
Unter dieser Bedingung muss die Einstellung der Strecke (oder die Einrichtung einer neuen) vorgenommen
werden: wenn die vom Gerät vorgeschlagene Strecke mit der gewünschten Rennstrecke übereinstimmt,
wählen Sie OK, drücken Sie kurz S (SET), um zur Seite CHRONO des MD60LOG zu gelangen:
An diesem Punkt nun ist das Gerät fertig für den Gebrauch sowohl im Modus CHRONO als auch im Modus
DATA LOGGER (siehe Kap. 5 des vorliegenden Handbuchs).
Zum Lernen, wie der Start des Zeitmessers und die anderen Möglichkeiten von MD60LOG erfolgen,
schlagen Sie unter Kap. 10 des vorliegenden Handbuchs nach.
ANMERKUNG: warten Sie bis die eventuelle Mitteilung erlischt, bevor Sie mit dem Gerät im
Modus CHRONO oder DATA LOGGER fortfahren.
9.2.2 Einschalten des Geräts und Auswahl einer Strecke
Beim normalen Gebrauch des Gerätes zeigt das Display bei jedem Einschalten, wenn die Option TRACK
SEARCH auf MAN (siehe Kap. 10.4 des vorliegenden Handbuchs) eingestellt ist folgenden Bildschirm an:
VORGESCHLAGEN
E STRECKE
GEWÄHLTER
PUNKT
VORGESCHLAGEN
E STRECKE
NO SAT