DEUTSCH MD60LOG BENUTZERHANDBUCH By Athena Evolution
DEUTSCH Benutzerhandbuch MD60LOG Überarb. 05 Release FW 3.5 Copyright © 2010 GET by Athena Evolution. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt des vorliegenden Dokuments darf ohne schriftlicher Genehmigung seitens GET by Athena Evolution s.r.l, auch nicht auszugsweise, nachgedruckt, übertragen, verteilt oder auf irgendwelche Art gespeichert werden. GET behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuches ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
1 MD60LOG-SET ....................................................................................................................................... 3 2 HAUPTMERKMALE UND WICHTIGSTE FUNKTIONEN ....................................................................... 4 3 FÜR EINEN KORREKTEN GEBRAUCH ................................................................................................ 5 4 HINWEISE .......................................................................................................
DEUTSCH ermöglichen, die notwendigen Berechnungen zur Festlegung der Position auf der Erdoberfläche durchzuführen. Einer der Parameter, der die GPS-Module kennzeichnen, ist die Aktualisierungsfrequenz (update rate) ausgedrückt in Hz (Hertz): mit dieser Information wird angezeigt, wie oft das Gerät pro Sekunde in der Lage ist, die geografische Erdlänge und geografische Erdbreite zu erfassen.
MD60LOG-SET DEUTSCH 1 Das System MD60LOG wird ausgeliefert mit: • • • • • • Verpackung MD60LOG Batterien ALCALINE SIZE AA CD mit der Software und der Dokumentation des Geräts USB-Kabel Futteral Benutzen Sie keine anderen Batterien, als die angegebenen, ansonsten könnte das Geräten irreparabel beschädigt werden.
DEUTSCH 2 HAUPTMERKMALE UND WICHTIGSTE FUNKTIONEN • • • • • • Stoßsicheres Plastikgehäuse mit Schutzgrad IP65 Anzeige der Zeit pro Runde ( mittlere Fehlerabweichung +/- 1 Zehntelsekunde) Anzeige der Sektorzeit relativ zum einzelnen Sektor oder absolut LED-Signal der besten Zeit pro Runde oder pro Sektor Speicherung der besten Sektorenzeiten Anzeige der Geschwindigkeit in Stundenkilometern oder Meilenkilometern (durch den Anwender einstellbar) Anzeige der während der Probersitzungen durchfahrenen Runden
FÜR EINEN KORREKTEN GEBRAUCH Der Gebrauch des MD60LOG erfordert eine Beachtung folgender Richtlinien: • benutzen Sie das Gerät im Freien. • entfernen Sie den durchsichtigen Schutzfilm auf dem Display, um elektrostatische Ladungen im oberen Teil des Gerätes zu vermeiden. • schalten Sie das Gerät ein und positionieren Sie es im Freien: vermeiden Sie Hindernisse, die den Signalempfang vom GPS stören könnten.
6 VORBEREITUNG DES GERÄTS DEUTSCH Bevor Sie das Gerät Benutzen, lesen aufmerksam das ganze Betriebshandbuch. • Legen Sie die Batterien in ihren Sitz, achten Sie dabei auf die richtige Polarisierung (positive Pol an die Seite ohne Feder). Das Gerät schaltet sich automatisch ein. • Schließen Sie den Batteriedeckel, wobei darauf zu achten ist, dass der mitgelieferte O-Dichtungsring richtig mit den vier Schrauben in seinem Sitz eingefügt ist.
ANORDNUNG DER BEFEHLE UND MELDER DES MD60LOG LED BESTE RUNDE AUSWAHLTASTE LED BESTE RUNDE INTEGRIERTE GPS-ANTENNE DISPLAY LED ALARME BATTERIE LEER NAVIGATIONST ASTE PFEIL BATTERIESCHACHT USB-BUCHSE 7.
8 BENUTZUNG DER TASTEN DES MD60LOG DEUTSCH Jede Taste sieht zwei Benutzungstypen vor: kurzer Druck und längerer Druck. Je nach Dauer des Drucks auf die Tasten werden verschiedene Befehle aufgerufen.
SPÄTERE EINSCHALTUNGEN DES GERÄTS Bei späteren Einschaltungen des MD60LOG, wenn die Option TRACK SEARCH auf MAN (siehe Kap. 10.4 des vorliegenden Handbuchs) eingestellt ist oder wenn die aktuelle Strecke nicht in der inneren Bibliothek des Instrumentes vorhanden ist, einige vorbereitende Maßnahmen. Die folgenden Kapitel beschreiben, was man in möglicherweise eintretenden Situation unternehmen soll. 9.2.
DEUTSCH An dieser Stelle muss die Einstellung der Strecke (oder die Einrichtung einer neuen) vorgenommen werden: wenn die vom Gerät vorgeschlagene Strecke nicht mit der gewünschten Rennstrecke übereinstimmt, drücken Sie kurz die Taste PFEIL (der Cursor auf dem Display springt auf NO), drücken Sie dann kurz S (SET), um zum Untermenü von STRECKEN WÄHLEN zu gelangen: Um sich durch die Menüpunkte des Untermenüs STRECKEN WÄHLEN zu bewegen, drücken Sie kurz die Taste PFEIL.
Der Zugang zu den Menüs und den Funktionen von MD60LOG ist durch kurzen Druck auf die Teste S (SET) möglich, wenn das Gerät sich auf der Seite CHRONO befindet 10.
10.2 FUNKTION DATA LOGGING DEUTSCH Die Funktion DATA LOGGING gestattet dem Anwender, eine Sitzung in den Speicher des MD60LOG abzulegen. Diese Funktion stellt eine Reihe von Daten (stammend vom GPS) bereit, die über die Software MX2 LITE und MX2 die Auswertung der Strecken, der Geschwindigkeit und der Rundenzeiten ermöglichen, und dadurch den Anwender in die Lage versetzen, zu verstehen, wie er seine Fahrleistungen verbessern kann. Der Speicher MD60LOG kann maximal 4 Stunden aufzeichnen.
DEUTSCH Wenn Sie eine neue Sitzung aufzeichnen wollen, wenn der Speicher MD60LOG erschöpft ist, fragt fordert Instrument die Löschung aller vorherigen Sitzungen: laden Sie die Daten auf Ihren PC, bevor Sie diese Operation durchführen, da ansonsten die Daten verloren gehen.
10.3 MENÜ TRACK DEUTSCH Das Menü TRACK erlaubt dem Anwender, auf die Funktionen Laden, Anlegen und Löschen der in der internen Bibliothek des MD60LOG vorhanden Strecken zuzugreifen. Die im Menü verfügbaren Funktionen sind: • LOAD FROM LIBRARY: gestattet es, eine der in der internen Bibliothek des Gerätes enthaltene Strecke auszuwählen.
Das Untermenü OPTIONS ermöglicht es, die Arbeitsweise des Geräts zu ändern und individuell anzupassen: Die über die Tasten Pfeil und S auswählbaren Menüpunkte sind: • INFO FIELD: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) auf die Option INFO FIELD. Hierdurch können Sie die Darstellung der Daten im Feld 7 im Darstellungsbildschirm Zeiten des MD60LOG ändern, während Sie sich im Modus CHRONO oder DATALOGGER befinden.
• DEUTSCH • • RESET UNIT: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld RESET UNIT. Das Instrument wird auf die werkseitigen Vorgabewerte zurückgesetzt. Während dieser Maßnahme werden auch die im Speicher vorhandenen Sitzungen gelöscht. Der Befehl RESET UNIT lässt die MD60LOG neu starten und der Anwender muss die Systemsprache wieder (siehe Kap. 9.1 des vorliegenden Handbuchs). SPEED: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld SPEED. Hierdurch kann die Einheit zur Geschwindigkeitsmessung eingegeben werden.
• TRACK SEARCH: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld TRACK SEARCH. Hierdurch kann das automatische Erkennen der Rennstrecke über die GPS-Position ein/ausgeschaltet werden. Über die Taste PFEIL sind folgende Werte auswählbar: AUTO: in diesem Modus wählt das MD60LOG, nachdem es mit den Satelliten des GPS-Systems verbunden ist, automatisch die Strecke, ohne dass vorherige Einstellung beim Einschalten des Geräts (siehe Kap. 9.2).
11 ERSTELLEN EINER INDIVIDUELL ANGEPASSTER STRECKE (CUSTOM) DEUTSCH 11.1 ERSTELLEN EINER CUSTOM-STRECKE IM LOOP-MODUS Zur Erstellung von Custom-Strecken im Modus LOOP (geeignet für geschlossene Rennstrecken, wie die für Rennmotorräder/Rennwagen oder für Motocross) vergewissern Sie sich vor allem, ob der Menüpunkt TRACK MODE des Menüs OPTIONS auf LOOP steht. Nach dieser Kontrolle fahren Sie mit den im folgenden Kapitel gegebenen Anweisungen fort. 11.1.
An dieser Stellung nun kann mit deiner Probesitzung begonnen werden, oder die gerade angelegte Strecke kann in das Archiv des Instruments gespeichert werden (siehe Kap.11.3). ANMERKUNG: während des Anlegens der Strecke müssen nicht alle Zwischenlinien festgelegt werden.
DEUTSCH • Bei der Vorbeifahrt über die erste gewünschte Zwischenzeit (bei geschlossenen Rennstrecken oder offenen Rennstrecken), drücken Sie die Taste PFEIL: das Instrument zeichnet die GPS-Koordinaten des soeben bestimmten Punktes auf und bereitet sich auf eine Speicherung des folgenden Punktes vor, was durch den Schriftzug LINE 2 angezeigt wird. Die Länge der quer liegenden Ziellinie wird durch den Wert bestimmt, der im Parameter FL LENGHT eingegeben ist (siehe Kap. 10.
Nachdem eine Strecke angelegt wurde, fahren Sie mit ihrer Speicherung in die interne Bibliothek des MD60LOG fort. Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn der Zeitmesser des Instruments stoppt (nur wenn vorher die unter Kap. 11.1 und 11.2 beschriebene Prozedur korrekt durchgeführt wurde).
11.4 EMPFEHLUNGEN ZUR ERSTELLUNG EINER CUSTOM-STRECKE DEUTSCH Die eingegeben Ziellinien haben eine Länge, quer zur Fahrtrichtung liegend, die durch den Wert der Parameter FL LENGHT bestimmt wird (siehe Kap. 10.4). Die Werkseingabe beträgt 30 metri (15 m auf der rechten Seite der Fahrtrichtung und 15 m auf der linken Seite). Wir raten, die Ziellinien nicht an Punkten einzugeben, die sich mit anderen Teilen der Piste überschneiden könnten.
Die Firmware des MD60LOG ist über eine Verbindung mit einem USB-Kabel an einen PC aktualisierbar. Um die Aktualisierung vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie das Gerät ein und verbinden Sie es über ein USB-Kabel mit einem PC. • Starten Sie die Firmawareaktualisierung über einen Klick der linken Maustaste auf das Icon der selbststartenden Datei mit dem fw.
13 OPTIONAL DEUTSCH Ihr MD60LOG kann mit einigen Optionals ausgestattet sein, die von GET eigens zur Erhöhung der Zuverlässigkeit, der Leistung und der Lebensdauer entwickelt wurden. 13.1 HALTE-SETS LENKER Sie wurden eigens zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und der Lebensdauer Ihres MD60LOG auch in verschärften Einsätzen entwickelt. Die Halts-Sets für Lenker ohne Stange (FAT BAR), mit Stange (STANDARD BAR) und das Halte-Set mit Saugnapf wurden für eine schnelle und sichere Anwendung entworfen.
DEUTSCH 14 TECHNISCHE MERKMALE HARDWARE • • • • • • • • • • • Innere Stromversorgung mit zwei Batterien AA Alkali-Mangan oder wieder aufladbare Batterien (Ni-Mh oder Ni-Cd) mit Schutz gegen Überspannung und gegen falsches Einsetzen der Batterien.
DEUTSCH NOTE / NOTES: 26 MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l.
DEUTSCH NOTE / NOTES: MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l.
NOTE / NOTES: DEUTSCH 28 MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l.
DEUTSCH ITALIANO Direttive 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE del Parlamento Europeo relative ai rifiuti di Apparecchiature Elettriche ed Elettroniche Smaltimento dei rifiuti elettrici ed elettronici (applicabile nell’Unione Europea e negli altri paesi europei con servizio di raccolta differenziata).
DEUTSCH Athena Evolution s.r.l. 30 MD60LOG BENUTZERHANDBUCH Via delle Albere 8rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l.