Operation Manual
PRotos V2.0 3D Drucker Handbuch
Seite 280 /
Revision 352
Stand 23.12.201314:03
Glossar
© German RepRap GmbH 280 /
Glossar
Acrylnitril-Butadien-Styrol-
Copolymerisat (ABS)
Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (Kurzzeichen ABS) ist ein
synthetisches Terpolymer aus den drei unterschiedlichen Monomerarten
Acrylnitril, 1,3-Butadien und Styrol und gehört zu den amorphen
Thermoplasten. Die Mengenverhältnisse können dabei variieren von 15–35
% Acrylnitril, 5–30 % Butadien und 40–60 % Styrol.
Abbildung 283. Monomere von ABS
Arduino Arduino ist eine freie Open Source Hardwareplatform die mit Hinblick auf
Flexibilität und Einfachheit entwickelt wurde. Die Webseite des Projektes
lautet http://arduino.cc
Abbildung 284. Arduino Logo
Gleitlager (Funktion) Für jede Aufgabe des Lagers steht eine Komponente der Werkstoffe:
Die Basispolymere sind entscheidend für die Verschleißfestigkeit. Fasern
und Füllstoffe verstärken die Lager, so dass auch hohe Kräfte oder
Kantenbelastungen aufgenommen werden. Festschmierstoffe schließlich
schmieren die Lager selbständig und vermindern die Reibung des Systems.
Inkorporierte Schmierung Die Festschmierstoffe sind als mikroskopisch kleine Partikeln, dafür
aber millionenfach in winzigen Kammern in dem festen, meistens
faserverstärkten Material eingebettet. Aus diesen Kammern geben die
Gleitlager winzige Mengen der Festschmierstoffe frei. Das reicht aus, um die
unmittelbare Umgebung ausreichend zu schmieren. Die Festschmierstoffe
helfen, den Reibwert der iglidur®-Lager zu senken. Sie sind nicht
unverzichtbar für die Funktion der Lager, haben aber eine unterstützende
Wirkung. Da sie in den winzigen Kammern eingebettet sind, können sie sich
nicht wegdrücken. Sie sind immer da, sobald sich das Lager oder die Welle
in Bewegung setzt.
Polyamid (PA) Die Bezeichnung Polyamide wird üblicherweise als Bezeichnung
für synthetische, technisch verwendbare thermoplastische Kunststoffe










