Operation Manual

PRotos V2.0 3D Drucker Handbuch
Seite 275 /
Revision 352
Stand 23.12.201314:03
Kapitel 6. Bedienung›Druckersteuerung
© German RepRap GmbH 275 /
Die Erfolge beim Druck mit Slic3r erstellten GCodes sind schneller sichtbar. Die Einstellungen für Slic3r
sind sehr einfach gehalten und können schnell selber eingegeben werden. Eine Anleitung und Erklärung aller
einzustellenden Parameter ist im Internet auf der Seite des Entwicklers ersichtlich .
Wichtig bei Slic3r ist, dass die Konfigurationen als .ini Datei gespeichert wird, da Slic3r
beim Beenden alle Einstellungen löscht. Beim erneuten Starten müssen die Einstellungen
entsprechend vor dem Umwandeln wieder neu geladen werden.
Slic3r bietet keine interne Möglichkeit der 3-D-Vorschau des GCodes, jedoch kann dies über andere Programme
erledigt werden. Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, dann wird über den Punkt "Add..." (Bild "Slic3r
Interface Export G-Code (Windows)") die .stl Datei ausgewählt und anschließend über "Export G-Code..." .gcode
gespeichert.
Abbildung 6.5. Slic3r Interface Export G-Code
Eine ausführliche, aber nur in Englisch verfügbare Dokumentaion befindet sich hier: https://
github.com/alexrj/Slic3r/wiki/Documentation
Beispiel: Quelle
3
6.2. Druckersteuerung
Für die Steuerung des Computers gibt es verschiedene Programme. Wir empfehlen die Nutzung von "Repetier-
Host", da es am einfachsten zu Nutzen ist, und den meisten Funktionsumfang mitbringt.
3
http://www.thingiverse.com/thing:6495