User manual

Stand Mai 2018 Z 035
17
Der Spülschlauch führt Kondensat und Wasser nach Draußen. Bei tiefen
Temperaturen kann das Wasser einfrieren und den Spülschlauch blockieren,
was zu einer Beschädigung des Systems führen kann.
Beim Einsatz des G-E-O-S Brennstoffzellensystems bei Temperaturen unter
1°C ist eine Schlauchheizung zu integrieren, die das Einfrieren verhindert.
Spülschlauchanschluss
150
Den mitgelieferten Spülschlauch auf Schlauchverbinder auf der Rückseite des
Systems schieben (Schlauch steckt ca. 15 mm im Verbinder).
Bestimmen Sie die Stelle der Schlauchdurchführung aus den Einbauraum. Die
Schlauchdurchführung soll einen Durchmesser von 8,5 mm haben.
Spülschlauch nach Unten verlegen, um Siphonbildung zu vermeiden.
Den Spülschlauch möglichst kurz halten und das Ende abschrägen.
Den Spülschlauch durch die gebohrte Durchführung aus den Einbauraum ins
Freie führen.
Die Durchführung mit geeigneten Dichtmittel abdichten.
Darauf achten, dass der Spülschlauch nicht geknickt oder verstopft ist und
das Abgas ungehindert nach Außen gelangen kann.
Elektrischer Anschluss
ESD-Vorschriften beachten!
Wir empfehlen die Installation durch einen entsprechend geschulten Fachmann
vornehmen zu lassen, da bei unsachgemäßer Installation Brandgefahr besteht
(z. B. wegen Kabeln mit zu kleinem Querschnitt).
Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr getrennt ist.
Nur vorgeschriebene Leitungsquerschnitte und Sicherungsstärken verwenden!
Alle angeschlossenen Leitungen müssen eine ausreichende Isolation bzw.
Spannungsfestigkeit besitzen und die Kontaktstellen müssen berührungssicher
sein. Das Verlegen metallisch blanker Leitungen und Kontakte ist nicht zulässig.
Die 12 V / 24 V Kabel müssen getrennt von 230 V Leitungen (Leerrohr)
verlegt werden.
Die Anschlussleitungen so verlegen, dass diese nicht scheuern können. Setzen
Sie zusätzlich an scharfen Kanten z. B. bei Durchführungen an Metallwänden
Durchführungstüllen oder Kantenschutzprofile ein.
Der Einbau und die Installation des Systems muss den technischen und
administrativen Bestimmungen des jeweiligen Verwendungslandes
entsprechen. Nationale Vorschriften und Regelungen müssen beachtet werden.
Das G-E-O-S Brennstoffzellensystem lädt die angeschlossene Batterie. Die
Verbraucher bzw. die Applikation werden über diese Batterie versorgt.
Bei Reihenschaltung von zwei 12 V Akkus (für 24 V System) empfehlen wir
die Verwendung eines Batterie Balancers um ein ungleichmäßiges Laden der
beiden Einzelbatterien und somit Schädigung der Batterie zu vermeiden.
Zum Schutz der Batterie empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz eines
Tiefentladeschutzes, um bei geringer Batteriespannung den Verbraucher von
der Batterie zu trennen.
Das G-E-O-S Brennstoffzellensystem über eine möglichst kurz gehaltene
Leitung erden. Der Erdungsbolzen befindet sich auf der Rückseite des Systems
unter dem Anschluss für die Batterieladeleitungen.