User manual

Stand Mai 2018 Z 035
16
G-E-O-SLufteintritt Luftaustritt
480
700
120
Beim Einbau in geschlossenen Kammern muss eine Öffnung mit einer Fläche
von mindestens 250 cm² für den Lufteintritt sowie für den Luftaustritt
vorgesehen werden. Bei der Verwendung eines Gitters müssen die Öffnungen
entsprechend vergrößert werden.
Um ein Eindringen von Wasser oder Fremdkörpern zu verhindern, empfehlen
wir die Installation einer Blechabdeckung und / oder eines Gitters.
Die Zu- und Abluft muss voneinander getrennt sein, um ein Ansaugen der
warmen Abluft zu vermeiden (siehe Skizze Abschottung von Zu- und Abluft).
Einbau des Brennstoffzellensystems
Stellen oder schieben Sie das G-E-O-S Brennstoffzellensystem in den
vorgesehenen Einbauraum.
Mithilfe der Montageleiste kann das System in einem 19“ Schrank montiert
werden (4 Schrauben zur Befestigung verwenden).
Alternativ kann das G-E-O-S Brennstoffzellensystem in waagrechter und
senkrechter Einbaulage durch Halterungen befestigt werden.
Zu- und Abluftführung
Es ist darauf zu achten, dass die Abluft des G-E-O-S
Brennstoffzellensystems nicht in Richtung Zuluft zurückgeführt wird. Die Zuluft
und die Abluft muss durch eine Abschottung voneinander getrennt sein.
Montage Spülschlauch
In zyklischen Abständen (bei maximaler Leistung ca. alle 30 sec) wird das
Spülventil des G-E-O-S Brennstoffzellensystems angesteuert, um Gase die
nicht an der Reaktion beteiligt sind und Kondensat auszutragen.
Dieses Abgas kann geringe Mengen an Wasserstoff beinhalten. Über den
mitgelieferten Spülschlauch muss das Abgas ins Freie geleitet werden.