User manual

Stand Mai 2018 Z 035
15
Einbauanweisung
Einbau und Reparatur des G-E-O-S Brennstoffzellensystems darf nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor Beginn der Arbeiten
Einbauanweisung sorgfältig durchlesen und befolgen!
Die Missachtung der Einbauvorschriften bzw. ein falscher Einbau
kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen.
Verwendungszweck
Das G-E-O-S Brennstoffzellensystem wurde für den Einbau in Spritzwasser
geschützten Gehäusen bzw. für den Innenraum konstruiert. Andere
Anwendungen sind nur nach Rücksprache mit EPH-elektronik möglich.
Vorschriften
Zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche sowie zum Ausschluss von
Haftungsansprüchen führen insbesondere:
Veränderungen am G-E-O-S Brennstoffzellensystem (einschließlich
Zubehörteilen)
Veränderungen am Zu- und Abluft- System,
Verwendung von anderen als EPH-elektronik Originalteilen als Ersatz- und
Zubehörteile
Das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung
Lieferumfang
Stück
1 Brennstoffzellensystem G-E-O-S
1 Gebrauchs- und Einbauanweisung
1 Haltewinkel für stehende Montage
1 Temperaturfühler für Batterie
1 Spülschlauch 3m
Transport und Lagerung
Heben Sie das System niemals am Luftaustritt (Lüfter) oder am Gasanschluss.
Stellen Sie es niemals auf den Kopf.
Die Lagerung des G-E-O-S Brennstoffzellensystems bei hohen Temperaturen
kann zu einer Reduzierung der Abgabeleistung führen.
Wir empfehlen eine längerfristige Lagerung bei Temperaturen zwischen +3°C
und 30°C.
Bei längerer Lagerung bzw. Stillstand ist das G-E-O-S
Brennstoffzellensystem von der Wasserstoffversorgung zu trennen.
Platzwahl
Das System grundsätzlich so einbauen, dass es für Servicearbeiten jederzeit
gut zugänglich ist und leicht aus- und eingebaut werden kann. Gegebenenfalls
Platz für nachträglichen Einbau von Zubehör berücksichtigen.
Die Einbaulage des G-E-O-S Brennstoffzellensystems ist waagrecht
(Gerätedisplay oben) oder senkrecht (Gerätedisplay oben). Andere Einbaulagen
führen zu einer Schädigung des Systems.
Die Länge der Anschlusskabel (Batterie- und Bedienteilkabel und
Senseleitung) muss in engen Einbausituationen so gewählt werden, dass die
Anlage mit angeschlossenem Kabel herausgezogen und der Deckel geöffnet
werden kann (Gaszuleitung ggf. zuvor entfernen).
Im Lieferumfang ist ein zweites Typenschild (Duplikat) enthalten.
Sollte nach dem Einbau des G-E-O-S Brennstoffzellensystems das Typenschild
nicht lesbar sein, so ist das zweite Typenschild (Duplikat) an einer gut
sichtbaren Stelle anzubringen.
Das Duplikat ist nur in Verbindung mit dem Original zu verwenden.
Der Einbauraum (inkl. Luftführung) soll LxBxH: 700 x 470 x 178 mm (4HE) nicht
unterschreiten.