Instructions

Stand Oktober 2018 Z 035
7
Wichtige Bedienungshinweise
Die Zu- und Abluftführung muss regelmäßig auf Verblockung überprüft werden. Sie
müssen immer frei von Verschmutzungen gehalten werden (Laub, Eis, Schneematsch,
etc.)
Das DONATOR Brennstoffzellensystem kann bis zu einer Höhe von 1500 m über dem
Meeresspiegel betrieben werden. Der Umgebungstemperaturbereich liegt zwischen
+0,5°C und +40°C
Das DONATOR Brennstoffzellensystem ist zum Laden von 12 V / 24 V (DC)
wiederaufladbaren Blei-Batterien (Gel, AGM oder Flüssigelektrolyt) geeignet.
Bei Anschluss von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien müssen die
Spezifikationen des Batterieherstellers beachtet werden. Missachtung dieser
Spezifikationen oder Fehlbedienung kann zu schweren Schäden führen.
Andere Batterietypen dürfen nur nach Rücksprache mit EPH-elektronik verwendet
werden (da Start- und Ladeschlussspannung gegebenenfalls angepasst werden
müssen).
Die Batteriekapazität muss mindestens 100 Ah (bei 12 V DC) bzw. 50 Ah (bei 24 V
DC) betragen. Für einen effizienten Betrieb des DONATOR Brennstoffzellensystems
empfehlen wir eine Batteriekapazität von min. 200 Ah (bei 12 V DC) bzw. 100 Ah (bei
24 V DC).
Defekte Batterien bzw. reduzierte Batteriekapazität aufgrund von Alterungseffekten
oder unsachgemäße Benutzung der Batterie (z. B. Tiefentladung) führen zu einer
verkürzten Lebensdauer des DONATOR Brennstoffzellensystems.
Flüssigelektrolytbatterien müssen in einer separaten Box mit einer Entlüftung nach
außen aufgestellt werden. Eine separate Box ist bei Gel- und AGM-Batterien nicht
notwendig. Die Installationsvorschriften des Batterieherstellers sind zu beachten
Die Sicherheitsanforderungen der Norm EN 50272-2:2001 müssen eingehalten
werden.
Batterien mit Zellenschluss dürfen nicht geladen werden. Explosionsgefahr durch
Knallgasentwicklung.
Die Batterie muss während des Betriebs mit dem DONATOR Brennstoffzellensystem
verbunden sein. Durch Trennung der Batterie während des Betriebs, kann es zu
Schäden am DONATOR Brennstoffzellensystem kommen.
Not-Aus
Nach Verbinden des Not-Aus-Ausganges mit einem Not-Aus-Schalter kann
das System in einen eigensicheren Betriebszustand versetzt werden.
Gebrauchsanweisung
Vor Inbetriebnahme unbedingt Gebrauchsanweisung
und „Wichtige Bedienungshinweise“ beachten!
Die Bedienung des Systems erfolgt über das Bedien- und Anzeigeelement
bzw. über geräteinterne Schnittstellen.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die Bedienung des Systems
ordnungsgemäß erfolgen kann.
Über die geräteinterne Schnittstelle kann das DONATOR
Brennstoffzellensystem extern bedient werden. Es können z. B. abweichende
Batterietypen bzw. Start- und Ladeschlussspannungen eingestellt werden.
Über die Schnittstelle eingestellte Werte können jederzeit mit dem Bedien-
und Anzeigeelement geändert werden.
Bedienung über Bedien- und Anzeigeelement
Die Anzeige und Bedienung des DONATOR Brennstoffzellensystems erfolgt
über das integrierte Bediendisplay mit beleuchtetem Hintergrund. Optional ist
ein externes Bedienelement erhältlich.
Die Bedien- und Anzeigeelemente ausschließlich mit den Fingern bedienen.
Spitze oder scharfe Gegenstände können die Oberflächen des
Bediendisplays beschädigen.
Das gleichzeitige Berühren mehrerer Taster kann
unbeabsichtigte Aktionen auslösen. Immer nur einen Taster berühren.