Instructions

Stand Oktober 2018 Z 035
11
Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen die Tasten oder betätigen, bis
Z
u
r
ü
c
k
m
i
t
O
K
erscheint. Zurück ins Hauptmenü mit OK
Startspannung
Die werkseitig eingestellte Startspannung kann im Bereich zwischen 11,5 V DC
und 13 V DC bzw. 23 V DC und 26 V DC angepasst werden, indem im
Hauptmenü der Punkt
S
t
a
r
t
S
p
a
n
n
u
n
g
1
2
.
2
V
ä
n
d
e
r
n
?
ausgewählt und mit OK bestätigt wird.
Es erscheint der Bildschirm
S
t
a
r
t
S
p
a
n
n
u
n
g
1
2
.
2
V
Die Vorkommastelle blinkt und kann mit pro Tastendruck um eins erhöht
werden.
Über den Taster ist es möglich die blinkende Stelle um eins zu verschieben.
Wird einmal betätigt, so erscheint folgende Anzeige.
S
t
a
r
t
S
p
a
n
n
u
n
g
1
2
.
2
V
Durch Betätigung der Taste wird die Nachkommastelle um eins erhöht.
S
t
a
r
t
S
p
a
n
n
u
n
g
1
2
.
3
V
Zum Übernehmen der Startspannung ist OK zu betätigen und noch einmal mit
OK zu bestätigen.
1
2
.
3
V
J
a
:
O
K
N
e
i
n
:
Durch Drücken des Tasters gelangt man zurück ins Hauptmenü und der
ursprünglich eingestellte Startwert bleibt bestehen.
Eine zu hoch eingestellte Einschaltspannung führt zu häufigen Starts des
Systems und somit zu einer verkürzten Lebensdauer. Eine zu niedrig
eingestellte Spannung führt zur Schädigung der Batterie. 12,2 V DC bzw. 24,4 V
DC ist der Standardwert und entspricht ca. 50 % Ladezustand der Bleibatterie.
Softwareversion
Im Hauptmenü wird die aktuelle Softwareversion angezeigt.
V
e
r s
i o
n
1
.
0
2
E
P
H
e
l e
k
t
r
o
n
i
k
Fehlerhistorie
Durch Betätigen der Taste wird der Menüpunkt
F
e
h
l
e
r
H
i
s
t
o
r
i
e
angezeigt. Durch Bestätigen mit OK wird der zuletzt aufgetretene Fehler
dargestellt. Weiter zurückliegende Fehler werden mit angezeigt. Es werden
die letzten 16 Fehler angezeigt. [15] ist der zuletzt aufgetretene Fehler.
Zurück ins Hauptmenü mit OK.
Fehlermeldungen
Tritt ein systeminterner Fehler auf, so wird das DONATOR
Brennstoffzellensystem ausgeschaltet und in einen eigensicheren Zustand
gebracht.
Nach Ausschalten des DONATOR Brennstoffzellensystems erscheint diese
Displayanzeige
1
2
.
3
V
F
E
H
L
E
R
0
.
0
A
und nach kurzer Zeit wird die Fehlernummer angezeigt.
F
E
H
L
E
R
2
8
s
. B
e
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
.
Um Details über den Fehler zu erfahren oder eine Fehlerbehebung durchführen
zu können sehen Sie bitte in die Fehlersuchanleitung auf Seite 13.
Der aufgetretene Fehler wird zurückgesetzt, indem die OK Taste gedrückt wird.
Folgende Displayanzeige erscheint.
F
e
h
l e
r
R
e
s
e
t
O
K
d
r
ü
c
k
e
n
Die OK Taste weitere 5 Sekunden gedrückt halten, um den Fehler
zurückzusetzen.
Sollte der Fehler wiederholt auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Service
in Verbindung.