Datasheet

22
www.gemssensors.com
RotorFlow - RFO Ausführungen
4,5 - 24 VDC Impulsausgang
0 - 10 V Linearausgang
Der bewährte Gems RotorFlow mit visueller Anzeige kombiniert mit eingebauter Elektronik.
Das bedeutet: Präzises Ausgangssignal proportional zur Durchflußate z. B. auf einer Digitalanzeige plus
optischer Bestätigung durch den rotierenden Drehflügel im Schauglas.
Technische Daten
Mediumberührende Teile
Gehäuse Polypropylen (Hydrolytisch stabil, verstärktes Glas),
Cr-Ni-Stahl oder Messing
Rotor Achse Keramik
Rotor Verbundwerkstoff Nylon, Farbe: schwarz
Schauglas Polysulfon
O-Ring Buna N
Max. Arbeitsdruck Polypropylen-Gehäuse: 7 bar
Cr-Bi-Stahl, Messing-Gehäuse: 14 bar
Max. Arbeitstemperatur Polypropylen-Gehäuse: 80 °C
Cr-Bi-Stahl, Messing-Gehäuse: 80 °C
Elektronik 65 °C Umgebungstemperatur
Max. Viskosität 45 cSt max.
Eingangsspannung 4,5 ... 24 VDC.
Max. Stromaufnahme 70 mA
Ausgangssignal 4,5 ... 24 VDC Impuls, Frequenz abhängig von Durchflußrate
0 ... 10 V (RFA Modell), erhaltlich auf Anfrage
Frequenzausgang 25 Hz bis 225 Hz (High Flow)
Elektrischer Anschluß AWG 22 PVC-Kabel, Länge 60 cm
Farb-Code: rot = + VDC, schwarz = Erde, weiss = Ausgangssignal
Bestell-Daten
Gehäuse- Anschluß- Arbeitsbereiche (l/min) Bestell-
Material Gewinde NPT Niedrig* Standard Nummer
1/4 0,4 bis 4,0 (±7%) 2,0 bis 20,0 (±7%) 155421
Polypropylen
1/2 6,0 bis 45,0 (±7%) 15,0 bis 75,0 (±15%) 155481
1/4 0,4 bis 4,0 (±7% 4,0 bis 25,0 (±7%) 156261
Messing 1/2 6,0 bis 45,0 (±7%) 15,0 bis 75,0 (±15%) 156262
3/4 - - - 7,5 bis 112,5 (±15%) 180393
1 - - - 15 bis 225 (±15%) 181684
9/16 - 18 0,4 bis 4 (±7%) 4 bis 20 (±15%) 165071
1/2 6 bis 45 (±7%) 15 bis 75 (±15%) 165075
Cr-Ni-Stahl 3/4 - - - 7,5 bis 112,5 (±15%) 181686
1 - - - 15 bis 225 (±15%) 181687
Hochauflösender
schwarzer Rotor
Aus Verbundwerkstoff
Ryton. Jeder der sechs
Rotorflügel ist mit einem
Magneten bestückt
Arbeitsweise:
1. Bei durchfließendem Medium dreht sich der mit
Magneten bestückte Rotor proportional zur
Durchflußrate. Diese aktivieren den Hall-Sensor der
die Spannungsimpulse erzeugt.
2. Die Ausgangsfrequenz ist proportional zur
Durchflußrate. Die Ausgangsspannung entspricht der
Versorgungsspannung (4,5 ... 24 VDC). Das
Ausgangssignal steuert Digitalanzeigen, Zähler oder
andere elektronische Kontrollgeräte.
3. Jeder der beiden Rohranschlüsse kann als Eingang verwendet werden, d.h. die Durchflußrichtung
des Mediums ist beliebig (bi-direktionale Arbeitsweise). Die Montage des RotorFlow mit den
Anschlußstutzen in horizontaler Lage nach oben gewährleistet eine optimale Anzeige.
Bei jedem Passieren eines Rotorflügels sendet
der Hall-Effekt-Sensor einen Spannungsimpuls
Typische Anwendungen
Wasseraufbereitung Portioniereinrichtungen
Chemische Industrie Kühlmittelkreislaufüberwachung
Eismaschinen
Typischer Druckabfall
RFO- und RFS-Ausführungen
Ausgangssignal
Das Ausgangssignal der RFO-Ausführung ist ein Rechteck-
Impuls, alternierend zwischen 0 Volt und der
Versorgungsspannung zur Verwendung mit
programmierbaren Impulszählern.
Die Frequenz des Ausgangs ist proportional zur
Durchflußrate und liegt im Bereich von ca. 25 Hz bis
225 Hz.
Niedriger Durchfluß
Hoher Durchfluß
* Nur mit entsprechendem Low-Flow-Adapter, weitere
Informationen auf Seite 42.
Für besondere OEM-Anforderungen sind auch Spezial-
Ausführungen für den Einsatz in Trinkwasser und
Chemikalien lieferbar. Bitte rufen Sie uns an.
Abmessungen, Seite 23
Exakte Durchflußdiagramme (Frequenz/Liter pro Minute)
für die einzelnen RotorFlow-Typen senden wir Ihnen auf
Anfrage gerne zu.
bar
0,8
0,6
0,4
0,2
0
bar
0,6
0,4
0,2
0
0 20 40 60 80 100 (l/min)
0 2 4 12 20 40 60 (l/min)
1/4
1/4
1/2
1/2
3/4
+VDC
12
0
+VDC
12
0