User manual

(13)
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
• DER NETZSCHALTER IST NICHT
EINGESCHALTET.
• DAS NETZKABEL IST NICHT AM
VERSTÄRKER ODER AN DER STECKDOSE
ANGESCHLOSSEN.
DIE NETZSTECKDOSE IST NICHT AKTIV.
• DEFEKTE HAUPTVERSTÄRKER-
SICHERUNG.
• NETZSCHALTER IN “ON”-POSITION SCHALTEN.
• DAS NETZKABEL AM NETZ ANSCHLIESSEN.
• DEN ZUSTAND DER NETZSTECKDOSE ÜBERPRÜFEN.
DIE HAUPTVERSTÄRKER-SICHERUNG AN DER RÜCKWAND
MIT VORSCHRIFTSMÄSSIGEM SICHERUNGSTYP BZW. -
BEMESSUNG ERSETZEN.
• KEIN TONQUELLENSIGNAL.
• DIE TONQUELLE IST NICHT
ANGESCHLOSSEN.
• DEFEKTES EINGANGSANSCHLUSSKABEL.
• DER/DIE LAUTSPRECHER IST/SIND NICHT
ANGESCHLOSSEN.
• DEFEKTES LAUTSPRECHERKABEL.
DER/DIE LAUTSPRECHERSYSTEM/E SIND
NICHT IN BETRIEB.
• DIE VERSTÄRKER-PEGELREGLER SIND
AUF NULL EINGESTELLT.
DAS TONQUELLENGERÄT AUF VORSCHRIFTSMÄSSIGE
FUNKTION ÜBERPRÜFEN.
DIE TONQUELLENKABEL UND -ANSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN.
FRAGLICHE KABEL MIT EINWANDFREIEN KABEL ERSETZEN.
DIE LAUTSPRECHERKABEL UND -ANSCHLÜSSE
ÜBERPRÜFEN. FRAGLICHE KABEL MIT EINWANDFREIEN
KABEL ERSETZEN.
DEN BETRIEBSZUSTAND UND STATUS DES
VERSTÄRKERSYSTEMS ÜBERPRÜFEN. SICHERSTELLEN,
DASS DIE LAUTSPRECHER-PEGELREGLER RICHTIG
EINGESTELLT SIND.
• DIE REGELELEMENTE FÜR DEN
VERSTÄRKER-EINGANGSPEGEL SIND ZU
NIEDRIG EINGESTELLT.
FALSCHE STIFTANSCHLÜSSE IM KABEL
DIE REGELELEMENTE FÚR DEN VERSTÄRKER-
EINGANGSPEGEL LAUT ANWEISUNGEN NACHJUSTIEREN.
RICHTIGE KABEL BENUTZEN (WIE AUF DER RÜCKSEITE DER
EINHEIT ANGEZEIGT).
• FALSCHER ODER DEFEKTER
MASSEANSCHLUSS AN EINGÄNGEN ODER
DEFEKTE ERDUNG AM/AN DEN
TONQUELLENGERÄT/E.
• FALSCHER ODER DEFEKTER
MASSEANSCHLUSS AN DER
NETZSTECKDOSE.
• MASSEKREIS DURCH
NETZLEITUNGSANSCHLUSS/
GESTELLMONTAGE
AUF VORSCHRIFTSMÄSSIGE ERDUNG DER NETZLEITUNG
AM ENDVERSTÄRKER UND AN ALLEN
TONQUELLENGERÄTEN ÜBERPRÜFEN.
DIE EINGANGSKABEL ALLER TONQUELLENGERÄTE UND
FÜR DIE SIGNALVERARBEITUNG SOWIE DIE
EINGANGSKABEL ZUM ENDVERSTÄRKER ÜBERPRÜFEN. DIE
POSITION DES MASSE-TRENNSCHALTERS LAUT
ANWEISUNGEN FÜR MASSETRENNUNG ÜBERPRÜFEN.
NIEMALS DIE MASSE DER NETZLEITUNG AM
ENDVERSTÄRKER TRENNEN, FALLS SIE NICHT VOLLSTÄNDIG
MIT MASSETRENN- ODER VEREINIGUNGSVORGÄNGEN
VERTRAUT SIND, VERSUCHEN SIE NICHT DIESE
AUSZUFÜHREN, OHNE VORHER IHREN HÄNDLER ODER
EINEN BEFÄHIGTEN TONINGENIEUR KONSULTIERT ZU
HABEN. UNVORSCHRIFTSMÄSSIGE VERFAHRENSWEISE
KANN DIE SICHERHEIT GEFÄHRDEN UND/ODER ZU
FEUERGEFAHR FÜHREN.
VERZERRUNG IM TONQUELLENGERÄT.
• DER TONPEGEL IST ZU HOCH
EINGESTELLT
DIE ÜBERSTEUERUNGSANZEIGER AN DEN
TONQUELLENGERÄTEN ÜBERPRÜFEN UND DIE
EINGANGSPEGEL NEU EINSTELLEN, FALLS ERFORDERLICH,
UM VERZERRUNG ZU ELIMINIEREN.
DIE TONSTÄRKENREGLER LAUT ANWEISUNGEN
NACHJUSTIEREN.
• DAS GERÄT ARBEITET BEI ÜBERMÄSSIG
HOHEN TEMPERATUREN.
• EXTREM NIEDRIGE
LAUTSPRECHERIMPEDANZ. KURZSCHLUSS
IN DEN LAUTSPRECHER-
STECKVERBINDUNGEN, IM
LAUTSPRECHERKABEL ODER IM
LAUTSPRECHERSYSTEM.
NACHPRÜFEN, DASS DER VERSTÄRKER AN DER VORDER-
UND DER RÜCKWAND AUSREICHEND BELÜFTET IST, WO DIE
LUFTKANÄLE UND DIE VENTILATOREN ANGEBRACHT SIND.
BEI ÜBERHITZEN DIE VERSTÄRKER KÜHLEN LASSEN, BEVOR
DAS EINGANGSSIGNAL ANGELEGT WIRD.
• DIE IMPEDANZEN DES LAUTSPRECHERSYSTEMS
ÜBERPRÜFEN. SICHERSTELLEN, DASS DIE IMPEDANZ DES
GESAMTEN LAUTSPRECHERSYSTEMS MINDESTENS 2 OHM
FÜR DEN TIEFTONLAUTSPRECHERKANAL BETRÄGT. FALLS
SIE NICHT SICHER SIND, WIE HOCH DIE GESAMTE
IMPEDANZBELASTUNG DER LAUTSPRECHER IST, WENDEN
SIE SICH BITTE AN IHREN VERTRAGSHÄNDLER FÜR WEITERE
INFORMATIONEN.
DEN ZUSTAND DER LAUTSPRECHERKABEL ÜBERPRÜFEN.
WENN SIE BLANKE DRAHTVERBINDUNGEN AN DEN
AUSGÄNGEN DES VERSTÄRKERS BENUTZEN, MÜSSEN SIE
SICHERSTELLEN, DASS KEINE DER LITZEN DER EINEN
STECKVERBINDUNG MIT DER ANDEREN IN BERÜHRUNG
KOMMEN.
• DIE LAUTSPRECHER-
BELASTUNGSIMPEDANZ IST ZU GERING.
FALSCHER SICHERUNGSTYP BZW. -
BEMESSUNG
• DIE AUSGÄNGE AUF KURZSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN.
DIE LAUTSPRECHER-IMPEDANZ ÜBERPRÜFEN (SIE
ERHALTEN DIE INFORMATIONEN VON IHREM HÄNDLER).
• SICHERUNGSTYP BZW. -BEMESSUNG ÜBERPRÜFEN.
• VERSTÄRKERAUSFALL
SETZEN SIE SICH MIT IHREM GEMINI -
STÜTZPUNKTHÄNDLER IN VERBINDUNG, ODER SPRECHEN
SIE MIT DEM GEMINI-SERVICE. IN DER BRD: 08131-39171-0.
DIE EINHEIT ERZEUGT KEINEN TON. DIE
NETZ-LED LEUCHTET NICHT.
LED-LAMPEN LEUCHTEN, ABER DER
VERSTÄRKER ERZEUGT KEINEN TON.
DER TON IST ZUGEGEN, ABER DIE
TONSTÄRKE IST ZU NIEDRIG, OBWOHL
DIE TONQUELLE AUF HOCH GESTELLT
IST.
EIN LAUTES BRUMMEN VON 50/60 HZ
BZW. 100/120 HZ IST FORTWÄHREND
DURCH DIE LAUTSPRECHERSYSTEME
VERNEHMBAR.
DER TON IST VERZERRT.
NACH KURZZEITIGER ANWENDUNG DES
VERSTÄRKERS BLEIBT DIE SCHUTZ-LED
ERLEUCHTET ODER SCHALTET SICH
ABWECHSELND EIN UND AUS.
DIE SICHERUNG BRENNT WIEDERHOLT
DURCH.
DIE SCHUTZ-LED/S BLEIBT/EN
EINGESCHALTET, WENN KEINER DER
LAUTSPRECHER ANGESCHLOSSEN UND
DER VERSTÄRKER ABGEKÜHLT IST.
SEHR WENIG ODER KEIN AUSGANG VOM
TIEFTONLAUTSPRECHER ODER KEIN
BASS VON DEN VOLL-LAUTSPRECHERN
BEI BETRIEB OHNE
TIEFTONLAUTSPRECHER
• DER FREQUENZSCHALTER IN IST IN DIE
BETRIEBSPOSITION VOLLE BANDBREITE
GESCHALTET.
• DEN FREQUENZSCHALTER AUF 120 HZ ODER 180 HZ STELLEN.